Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Die Richter-Kontroverse in den Geschichtswissenschaften
- Die Wissenschaft wird uns niemals alle Antworten geben können (Claude Lévi-Strauss)
- Niklas Luhmann über Prognosen
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
-
Beliebte Beiträge
- Wahrheit und Wirklichkeit... 7 views
- Die Tyrannei der Intimitä... 5 views
- “Die Niederlage des... 4 views
- Die Arbeitslosen von Mari... 4 views
- Helden der Aufklärung ... 4 views
- Die einsame Masse (David... 4 views
- Was ist Hermeneutik? 3 views
- Der Erste Weltkrieg ̵... 3 views
- Edward Tufte – Prin... 3 views
- Das Prinzip der kontrolli... 3 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Multiversum
String-Theorie und Multiversum: Wissenschaft oder pure Spekulation?
Von Ralf Keuper Vor einigen Wochen trafen sich in der Ludwig Maximilians-Universität in München einige namhafte Wissenschaftler, um die Frage zu erörtern, ob und inwieweit sich die String-Theorie und die Theorie des Multiversums wissenschaftlich beweisen lassen. Dazu erschienen in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaftstheorie
Verschlagwortet mit Multiversum, String-Theorie
1 Kommentar