Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
- Warum ist die Tatsache der Evolution nicht von den großen deutschen Denkern jener Zeit gemacht worden? (Konrad Lorenz)
-
Beliebte Beiträge
- Adorno – Wer denkt... 3 views
- Ludwig Wittgenstein ̵... 3 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 3 views
- Die Revolution von 1848/4... 2 views
- Meisterschaft in der Kuns... 2 views
- Ist etwas Wahres an der D... 2 views
- Günter Grass im Gespräch... 2 views
- Søren Kierkegaard: Freihe... 2 views
- Der Wähler fragt –... 2 views
- Von der Überlegung –... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Digitalisierung
Digitalisierung: Identität wird prozesshaft
Von Ralf Keuper Es ist eigentlich nur folgerichtig, dass, wenn der Alltag der Menschen digitaler wird, auch die Identität davon nicht ausgeschlossen bleibt. Was hat das für den einzelnen, für das Ich oder das Selbst zu bedeuten? Wird die Identität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Wirtschaft
Verschlagwortet mit Digitalisierung
Schreib einen Kommentar
John von Neumann (Vater des digitalen Zeitalters)
Von Ralf Keuper John von Neumanns Einfluss auf die Computerwissenschaften, ist, obwohl als Person nicht so bekannt wie Alan Turing und Kurt Gödel, mindestens ebenso so groß. Das weniger in theoretischem Sinn, wenngleich er auch hier wegweisende Arbeiten verfasst hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftsmanagement
Verschlagwortet mit Digitalisierung, John von Neumann
Schreib einen Kommentar