Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Dialogic: Rationale Argumente und Sachlichkeit gegen Personenkult und Genieverehrung
- Die Ideen der Aufklärung stießen auf den Widerstand nicht nur der katholischen, sondern auch der protestantischen Orthodoxie
- Kriminalistische Denklehre
- Skeptizismus als eine Methode des Zweifels
- Bonhoeffers Theorie der Dummheit
-
Beliebte Beiträge
- Das Paradoxon der Freihei... 4 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 3 views
- Ludwig Wittgenstein ̵... 2 views
- Sebastian Haffner: Anmerk... 2 views
- Die Aufhebung der Ökonomi... 2 views
- Strukturen des Bösen. Die... 2 views
- Zur Differenz von Zentrum... 2 views
- Einige Anmerkungen zur On... 2 views
- Die einsame Masse (David... 2 views
- Fritz Perls – What... 2 views
Schlagwörter
Bitcoin Gabriel Luhmann Popper Haffner Konrad Lorenz Einstein Künstliche Intelligenz Goethe Kracauer Wittgenstein Stilgeschichte Wiener Kreis Thoreau Friedell Bourdieu Karl Jaspers Max Weber Chargaff Frankfurter Schule Weisskopf Heidegger Novalis Hüther Ernst Jünger Ortega y Gasset Eucken Herbert A. Simon Jean Paul China Demandt Tocqueville Gould Feuerbach Nietzsche Norbert Elias Rilke Dahrendorf Marc Bloch HusserlArchiv
Kategorien
Archiv der Kategorie: Sonstiges
Romantisches Denken – ein (südwest-)deutscher Irrweg
Von Ralf Keuper
Die im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern hohe Anzahl an Impfverweigerern bzw. Impfskeptikern in den deutschsprachigen Ländern führen einige Beobachter auf das Erbe der Romantik zurück[1]Die Tradition des Schwurblertums: Hat deutsche Impfskepsis ihre Wurzeln in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft, Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Loriot Weihnachten bei Familie Hoppenstedt
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Eine Gesellschaft, die an eine expandierende Technologie gefesselt ist .. kann ihre Wahrnehmung der Welt nicht verabsolutieren oder einfrieren (Ernest Gellner)
… WeiterlesenEine Gesellschaft, die an eine expandierende Technologie gefesselt ist und folglich an eine expandierende kognitive Grundlage, kann ihre Wahrnehmung der Welt nicht verabsolutieren oder einfrieren. Eine solche Gesellschaft bekommt ein Gespür für die Unabhängigkeit der vernunftgemäßen Wahrheit von der Gesellschaft,
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Weihnachten bei Hoppenstedts (Loriot)
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Philosophie – Was spricht gegen Populismus?
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Unsere Zukunft und Goethe (Karl Jaspers)
Von Ralf Keuper
Mit seiner Rede Unsere Zukunft und Goethe aus Anlass der Überreichung des Goethepreises der Stadt Frankfurt, sorgte Karl Jaspers im Jahr 1947 für einige Irritation im deutschen Bildungsbürgertum, worüber damals u.a. die Zeit in Karl Jaspers über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Protestantische Frömmigkeit birgt in allem Gewissensernst spezifische Gefährdungspotenziale
… WeiterlesenProtestantische Frömmigkeit birgt in allem Gewissensernst spezifische Gefährdungspotenziale: Indem der Protestant stärker als der Katholik auf sich selber gestellt ist, ist er auch gefährdeter, labiler. Ihm fehlen die rituellen, sakramentalen Entlastungen durch eine starke Institution. Sofern sich überhaupt der Idealtyp
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Bad Muskau, der Fürst Pückler Park – Der deutsche Dandy und sein Garten
Veröffentlicht unter Ästhetik und Kunst, Sonstiges
Verschlagwortet mit Fürst Pückler, Park
Schreib einen Kommentar
Markus Gabriel über das Geist-Gehirn – Problem
Von Ralf Keuper
In seinem Vortrag stellt Markus Gabriel den Neo-Existenzialismus vor, mit dessen Hilfe er sowohl den Naturalismus wie auch den Anti-Naturalismus überwinden will. Als Beispiel, als Test für seine Behauptungen wählt Gabriel dabei die Geist-Gehirn-Debatte.
Für Gabriel beruht
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Danziger Mission (Fernsehspiel)
… WeiterlesenDer Friedensvertrag von Versailles löst Danzig los vom Deutschen Reich und gibt ihr den Status einer freien Stadt. Danzig steht nun unter dem Schutz des Völkerbundes und wird von den Polen außenpolitisch vertreten. Die Bevölkerung besteht zu 96 Prozent aus