Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Es ist nicht wahr, dass es menschlich und weise ist, expansiver Gewalt und maßlosem Unrecht gegenüber Gleichmut zu bewahren (Manès Sperber)
- Hegel als Förderer der “Tiefen-Törichtheit”
- Hans Albert – Das Münchhausen-Trilemma
- Der moderne Geniebegriff
- Dialogic: Rationale Argumente und Sachlichkeit gegen Personenkult und Genieverehrung
-
Beliebte Beiträge
- Erziehung zu selbständige... 4 views
- Soziale Austauschtheorien... 3 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 3 views
- “Farbwirkungen: Soz... 2 views
- Karl-Otto Apel “Der... 2 views
- Nicolás Gómez Dávila über... 2 views
- Søren Kierkegaard: Freihe... 2 views
- Krisen und Katastrophen:... 2 views
- Die Zuse Story: Wie ein D... 2 views
- John Rawls über den Wert... 1 view
Schlagwörter
Heidegger Chargaff Dilthey Haffner China Feuerbach Friedell Künstliche Intelligenz Chomsky Karl Jaspers Eucken Gould Wittgenstein Goethe Norbert Elias Gabriel Bitcoin Husserl Weisskopf Frankfurter Schule Digitalisierung Novalis Popper Dahrendorf Hüther Ernst Jünger Einstein Foucault Demandt Nietzsche Tocqueville Burckhardt Linguistik Thoreau Stilgeschichte Luhmann Jean Paul Wiener Kreis Max Weber BourdieuArchiv
Kategorien
Archiv der Kategorie: Sonstiges
Der Denker (Edward de Bono)
… WeiterlesenEin effektiver Denker ist sich seiner Absichten bewusst: Er kann eine Denkaufgabe genau definieren und sich dann an die Durchführung machen. Er hat sowohl ganz genaue Vorstellungen von der Situation wie auch Überblick darüber. Er zieht Weisheit der Schlauheit vor.
Heinz Rühmann – Weihnachten & Weihnachtsgeschichte
Heinz Rühmann liest Weihnachten Eichendorff und die Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelisten Lukas.
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Das Spinnennetz (Literaturverfilmung)
Von Ralf Keuper
Es gibt nur wenige Filme aus deutscher Produktion der letzten Jahrzehnte, die für sich beanspruchen können, ein Stück Filmgeschichte geschrieben zu haben. Um so einen Fall handelt es sich bei dem Film Das Spinnennetz, der auf
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg (Fernsehfilm in fünf Teilen)
Von Ralf Keuper
Die Wanderungen durch die Mark Brandenburg von Theodor Fontane geben, obgleich auf eine bestimmte Region beschränkt, einen guten Einblick in das gesellschaftliche und politische Leben Deutschlands im 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit war der bestimmende Einfluss, den
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Das Schloss (Verfilmung des gleichnamigen Romans von Franz Kafka)
Von Ralf Keuper
Der unvollendete Roman Das Schloss von Franz Kafka hat inzwischen den Rang eines Klassikers. Für viele ist es eine Parabel auf die Bürokratisierung, für die im Roman das Schloss mit seiner Verwaltung stellvertretend ist. Jedenfalls lohnt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Hannah Arendt – Intellektuelle und die Machtergreifung Hitlers
Von Ralf Keuper
In einem Fernsehinterview mit Günter Gaus schilderte Hannah Arendt das Klima unter Intellektuellen in Deutschland 1933 und den Jahren davor.
Über die biologisch-ökonomische Denkart (Rudolf Eucken)
… WeiterlesenDa dieser Lebenstypus (der naturalistische, RK) alle Selbständigkeit des Geisteslebens verwirft, so kann geistige Betätigung ihm nur zusammen mit dem sinnlichen Dasein, als ein Stück oder Anhang von diesem bestehen. Daher hat jene sich ganz und gar dem Naturleben anzuschmiegen,
Imaginierte Zukünfte. Fiktionale Erwartungen und kapitalistische Dynamik (Jens Beckert)
Von Ralf Keuper
Nach Ansicht des Wirtschaftssoziologen Jens Beckert wird die Rolle von Erwartungen bei der Bewertung wirtschaftlichen Handelns unterbewertet. Anders als die Sozialwissenschaften, die sich bei der Erklärung der Gegenwart auf die Vergangenheit stützen, orientiert sich die Ökonomie an
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Lob der Disharmonie
Von Ralf Keuper
Das Streben nach Harmonie kann, so löblich es ist, dazu führen, dass Konflikte im Untergrund schwelen und die Stimmung trüben. Insofern kann ein reinigendes Gewitter, in dem die Fronten aufeinanderprallen und geklärt werden, durchaus von Vorteil sein.
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Vom Wirkungsgrad unserer Arbeit (Walter Rathenau)
… WeiterlesenWas uns bleibt, ist das Eine: unsere Arbeitskraft. Nichts anderes haben wir, nichts anderes ist steigerungsfähig, zwar nicht nach Menschenzahl und Stunden, wohl aber, und das bitte ich Sie, sich einzuprägen und durchzudenken, dem Wirkungsgrad nach. Das ist der Punkt,
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar