Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Dialogic: Rationale Argumente und Sachlichkeit gegen Personenkult und Genieverehrung
- Die Ideen der Aufklärung stießen auf den Widerstand nicht nur der katholischen, sondern auch der protestantischen Orthodoxie
- Kriminalistische Denklehre
- Skeptizismus als eine Methode des Zweifels
- Bonhoeffers Theorie der Dummheit
-
Beliebte Beiträge
- Das Paradoxon der Freihei... 4 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 3 views
- Zur Differenz von Zentrum... 3 views
- Die einsame Masse (David... 3 views
- Adorno – Wer denkt... 2 views
- Fritz Perls – What... 2 views
- Hypothesen sind Netze ... 2 views
- Marc Aurel über Platons I... 2 views
- Künstliche Intelligenz (G... 2 views
- Sebastian Haffner: Anmerk... 2 views
Schlagwörter
Wittgenstein Künstliche Intelligenz Ernst Jünger Feuerbach Konrad Lorenz Rilke Bourdieu Husserl Luhmann Chargaff Tocqueville Demandt Dahrendorf Karl Jaspers Friedell Max Weber Goethe Norbert Elias Wiener Kreis Herbert A. Simon Marc Bloch Bitcoin Hüther Gabriel Heidegger Kracauer Gould Eucken Thoreau Novalis Stilgeschichte China Ortega y Gasset Einstein Jean Paul Nietzsche Haffner Popper Frankfurter Schule WeisskopfArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Einstein
Erziehung zu selbständigem Denken (Albert Einstein)
… WeiterlesenEs ist nicht genug, den Menschen ein Spezialfach zu lehren. Dadurch wird er zwar zu einer Art benutzbarer Maschine, aber nicht zu einer vollwertigen Persönlichkeit. Es kommt darauf an, dass er lebendiges Gefühl dafür bekommt, was zu erstreben wert ist.
Veröffentlicht unter Denken, Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Einstein
Schreib einen Kommentar
Das philosophische Denken (Albert Einstein)
… Weiterlesen.. die in unserem Denken und in unseren sprachlichen Äußerungen auftretenden Begriffe sind alle – logisch betrachtet – freie Schöpfungen des Denkens und können nicht aus den Sinnen-Erlebnissen induktiv gewonnen werden. Dies ist nur deshalb nicht so leicht zu bemerken,
Albert Einsteins Erkenntnistheorie
Von Ralf Keuper
Dass Albert Einstein nicht “nur” ein genialer Physiker, sondern noch dazu ein großer (Wissenschafts-)Philosoph war, machen die verschiedenen Beiträge aus dem Buch Albert Einstein als Philosoph und Naturforscher deutlich.
Darin setzt sich eine illustre Schar herausragender Gelehrter … Weiterlesen
Albert Einstein über die heilige Neugier des Forschens
… WeiterlesenEs ist eigentlich wie ein Wunder, dass der moderne Lehrbetrieb die heilige Neugier des Forschens noch nicht ganz erdrosselt hat; denn dieses delikate Pflänzchen bedarf neben Anregung hauptsächlich der Freiheit; ohne diese geht es unweigerlich zugrunde. Es ist ein großer