Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Die Richter-Kontroverse in den Geschichtswissenschaften
- Die Wissenschaft wird uns niemals alle Antworten geben können (Claude Lévi-Strauss)
- Niklas Luhmann über Prognosen
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
-
Beliebte Beiträge
- Die Tyrannei der Intimitä... 3 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 3 views
- Konrad Lorenz und Sir Kar... 3 views
- Der Wähler fragt –... 3 views
- Foucault gegen Foucault (... 3 views
- Das Paradoxon der Freihei... 3 views
- Die Kunst des Vergessens 2 views
- Mit Franz Oppenheimer zu... 2 views
- Hypothesen sind Netze ... 2 views
- Erziehung zu selbständige... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Husserl
Echte Wissenschaft kennt keinen Tiefsinn (Edmund Husserl)
Tiefsinn ist ein Anzeichen des Chaos, das echte Wissenschaft in einen Kosmos verwandeln will, in eine einfache, völlig klare, aufgelöste Ordnung. Echte Wissenschaft kennt, soweit ihre wirkliche Lehre reicht, keinen Tiefsinn. Jedes Stück fertiger Wissenschaft ist ein Ganzes von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denken, Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Husserl
Schreib einen Kommentar
Zu Philosophen werden wir nicht durch Philosophien (Edmund Husserl)
Aber zu Philosophen werden werden wir nicht durch Philosophien. Am Historischen hängenbleiben, sich daran in historisch-kritischer Betätigung zu schaffen machen und in eklektischer Verarbeitung oder in anachronistischer Renaissance philosophische Wissenschaft betreiben zu wollen: das gibt nur hoffnungslose Versuche. Nicht von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denken, Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Husserl
Schreib einen Kommentar
Edmund Husserl – Vater der Phänomenologie, der auch die Ordnungsökonomie beeinflusste
Von Ralf Keuper Mit der Phänomenologie begründete der Philosoph Edmund Husserl eine der einflussreichsten Denkrichtungen des 20. Jahrhunderts. Für ihn musste das wahrnehmende und beschreibende Bewusstsein um die Interpretation ergänzt werden, um zur Wahrheit vorstoßen zu können. Kurzum: Von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Husserl
Schreib einen Kommentar