Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Dialogic: Rationale Argumente und Sachlichkeit gegen Personenkult und Genieverehrung
- Die Ideen der Aufklärung stießen auf den Widerstand nicht nur der katholischen, sondern auch der protestantischen Orthodoxie
- Kriminalistische Denklehre
- Skeptizismus als eine Methode des Zweifels
- Bonhoeffers Theorie der Dummheit
-
Beliebte Beiträge
- Das Paradoxon der Freihei... 4 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 3 views
- Zur Differenz von Zentrum... 3 views
- Fritz Perls – What... 2 views
- Adorno – Wer denkt... 2 views
- Hypothesen sind Netze ... 2 views
- Tag- und Nachtwissenschaf... 2 views
- Marc Aurel über Platons I... 2 views
- Künstliche Intelligenz (G... 2 views
- Sebastian Haffner: Anmerk... 2 views
Schlagwörter
Einstein Goethe Novalis Herbert A. Simon Bitcoin Norbert Elias Wiener Kreis China Chargaff Popper Thoreau Eucken Gabriel Husserl Bourdieu Karl Jaspers Ernst Jünger Rilke Jean Paul Künstliche Intelligenz Hüther Stilgeschichte Luhmann Heidegger Nietzsche Demandt Dahrendorf Tocqueville Ortega y Gasset Konrad Lorenz Kracauer Gould Friedell Max Weber Frankfurter Schule Haffner Wittgenstein Marc Bloch Weisskopf FeuerbachArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Wittgenstein
In der Philosophie wird nichts “Neues” entdeckt (Ludwig Wittgenstein)
… WeiterlesenIn der Grammatik wird nichts “Neues” entdeckt. Wir können nur aufdecken und klar aussprechen, was wir immer schon unbewusst getan haben. Wenn einmal das erlösende Wort gefunden ist, gibt es doch keine Überraschung. Wir haben das Gefühl: Das hast du
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
Schreib einen Kommentar
Die Ergebnisse der Philosophie erscheinen auf eine gewisse Art immer trivial (Ludwig Wittgenstein)
… WeiterlesenIn der Grammatik wird nichts >Neues< entdeckt. Wir können nur aufdecken und klar aussprechen, was wir immer schon unbewusst getan haben. Wenn einmal das erlösende Worte gefunden ist, gibt es doch keine Überraschung. Wir haben das Gefühl: Das hast du
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
Schreib einen Kommentar
Klarheit, Ordnung und Übersichtlichkeit (Ludwig Wittgenstein)
… WeiterlesenDaher ist das Wichtigste, was wir anstreben, Klarheit, Ordnung und Übersichtlichkeit, denn die fehlt ja offenbar. Der Überblick über das Ganze ist das große Problem. Nicht Exaktheit und vollkommene Helligkeit ist zunächst anzustreben, sondern Übersichtlichkeit. …Die übersichtliche Darstellung vermittelt
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
Schreib einen Kommentar
Warum ist die Philosophie so kompliziert? (Ludwig Wittgenstein)
… WeiterlesenWarum ist die Philosophie so kompliziert? Sie sollte doch >ganz< einfach sein. – Die Philosophie löst die Knoten in unserem Denken auf, die wir unsinnigerweise hineingemacht haben; dazu muss sie aber ebenso komplizierte Bewegungen machen, wie diese Knoten sind. Obwohl
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
2 Kommentare
Verdoppelung der Wirklichkeit (Ludwig Wittgenstein)
… WeiterlesenWenn wir alle Dinge durch die gleiche Form darstellen, dann bilden wir sie eigentlich nicht mehr ab. Dann machen wir die Wirklichkeit gleichförmig. Die Gleich-förmigkeit macht die Wirklichkeit form-los, amorph. Die logische Form, d.h. das Gemeinsame zwischen Bild und Wirklichkeit
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
Schreib einen Kommentar
System als Welt, Welt als System (Ludwig Wittgenstein)
… WeiterlesenAngenommen ich hätte zwei Systeme, dann kann ich nicht nach einem System fragen, das sie beide umfasst. Ich kann es nämlich >jetzt< nicht suchen. Aber auch, wenn einmal eines sich >zeigen< sollte, das beide umfasst, dann würde ich sehen, dass
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
Schreib einen Kommentar
Weltbeschreibung (Ludwig Wittgenstein)
… WeiterlesenIch kann über die Welt ein einheitliches Netz der Beschreibung legen, durch das ich alles auf eine einheitliche Form bringe. Je nach der Art von Netz, die ich wähle, entsteht eine Art der Weltbeschreibung. Wenn ich verschiedene Netze nehme, bringe
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
Schreib einen Kommentar