Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Die Richter-Kontroverse in den Geschichtswissenschaften
- Die Wissenschaft wird uns niemals alle Antworten geben können (Claude Lévi-Strauss)
- Niklas Luhmann über Prognosen
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
-
Beliebte Beiträge
- Das Paradoxon der Freihei... 3 views
- Die Tyrannei der Intimitä... 3 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 3 views
- Konrad Lorenz und Sir Kar... 3 views
- Der Wähler fragt –... 3 views
- Foucault gegen Foucault (... 3 views
- Ist etwas Wahres an der D... 2 views
- Kierkegaard – Gefäh... 2 views
- Jede Intelligenz hat ihre... 2 views
- Ob etwas Leben werden kan... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Archiv der Kategorie: Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Die Richter-Kontroverse in den Geschichtswissenschaften
Von Ralf Keuper Mit ihrem viel beachteten Buch Demokratie. Eine deutsche Affäre hat die Historikerin Hedwig Richter der Diskussion um die demokratische Tradition in Deutschland eine neue Richtung gegeben. Das Buch verschaffte Richter eine Aufmerksamkeit, welche für Historiker:innen eher unüblich … Weiterlesen
Die Wissenschaft wird uns niemals alle Antworten geben können (Claude Lévi-Strauss)
Was ich .. sagen will, ist, dass es schon lange eine Trennung – eine notwendige Trennung – zwischen dem wissenschaftlichen Denken und der, wie ich es nenne, Logik des Konkreten gibt, das heisst der Beobachtung und Verwendung von Sinneserfahrungen im … Weiterlesen
Niklas Luhmann über Prognosen
Das, was Prognosen genannt wird, ist .. eher ein Instrument, das Hinweise darauf gibt, was an der Prognose geändert werden muss, wenn sich, und das ist der typische Fall, herausstellt, dass sie nicht zutrifft. Prognosen sind gleichsam Memorien, die das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft, Soziologie
Schreib einen Kommentar
Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
Von Ralf Keuper Eine kurze Aufstellung von Beiträgen aus den Bereichen Philosophie und Wissenschaft, die mir in den vergangenen Wochen und Monaten aufgefallen sind: Was das Göttinger Lichtenberg-Kolleg so besonders macht Versuch über die Weisheit. Machiavelli versus Epikur, Konfuzius, Lao-tse, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
Von Ralf Keuper Eine kurze Aufstellung von Beiträgen aus den Bereichen Philosophie und Wissenschaft, die mir in den vergangenen Wochen und Monaten aufgefallen sind: Karten des Krieges. Deutsche Karthographie und Raumwissen im Ersten Weltkrieg Die Historikerin Hedwig Richter beschreibt „Demokratie“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen: die Luft der Zeit steckt in unseren Lungen, in der Herzkammer selbst, unsere Urteile und Ansichten reiben sich an unzählig viel gleichzeitigen und schleifen sich an ihnen unmerklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denken, Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Warum ist die Tatsache der Evolution nicht von den großen deutschen Denkern jener Zeit gemacht worden? (Konrad Lorenz)
Warum wohl ist die Tatsache der Evolution, deren Entdeckung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts doch offensichtlich “in der Luft lag”, nicht von den großen deutschen Denkern jener Zeit gemacht worden, warum vor allem hat sie nicht schon ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Eine Sprache kann ihre eigene Semantik nicht vollständig wiedergeben (Alfred Tarski)
Die Tatsache, dass die völlig korrekte Verwendung einfacher Umgangssprache zu einem offensichtlichen Widerspruch führt, zeigt, dass eine Sprache wie Deutsch oder Englisch ihre eigene Semantik nicht vollständig wiedergeben kann. Alfred Tarski zeigte schließlich, dass keine logisch konsistente Sprache in dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar