Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
- Warum ist die Tatsache der Evolution nicht von den großen deutschen Denkern jener Zeit gemacht worden? (Konrad Lorenz)
-
Beliebte Beiträge
- Wahrheit und Wirklichkeit... 6 views
- Sebastian Haffner über di... 5 views
- Das Paradoxon der Freihei... 5 views
- Archipelisches Denken (Éd... 4 views
- Stückwerk-Technik statt u... 3 views
- Gigant der Meere –... 3 views
- Von der Überlegung –... 3 views
- Wie objektiv ist die Math... 3 views
- Über den Unterschied zwis... 3 views
- Roland Barthes – Me... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Nietzsche
Inwiefern die Maschine demütigt (Friedrich Nietzsche)
Die Maschine ist unpersönlich, sie entzieht dem Stück Arbeit seinen Stolz, sein individuell Gutes und Fehlerhaftes, was an jeder Nicht-Maschinenarbeit klebt, – also sein bisschen Humanität. Früher war alles Kaufen von Handwerkern ein Auszeichnen von Personen, mit deren Abzeichen man … Weiterlesen
Die anscheinenden Wettermacher in der Politik (Friedrich Nietzsche)
Wie das Volk bei dem, welcher sich auf das Wetter versteht und es um einen Tag voraussagt, im stillen annimmt, dass er das Wetter mache, so legen selbst Gebildete und Gelehrte mit einem Aufwand von abergläubischen Glauben großen Staatsmännern alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
Verschlagwortet mit Nietzsche, Wettermacher der Politik
Schreib einen Kommentar
Hauptmangel der tätigen Menschen (Friedrich Nietzsche)
Den Tätigen fehlt gewöhnlich die höhere Tätigkeit: ich meine die >individuelle<. Sie sind als Beamte, Kaufleute, Gelehrte, das heisst als Gattungswesen tätig, nicht aber als ganz bestimmte einzelne und >einzige< Menschen; in dieser Hinsicht sind sie faul. – Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Nietzsche
Schreib einen Kommentar
Die Ungeduldigen (Friedrich Nietzsche)
Gerade der Werdende will das Werdende nicht: er ist zu ungeduldig dafür. Der Jüngling will nicht warten, bis, nach langen Studien, Leiden und Entbehrungen, sein Gemälde von Menschen und Dingen voll werden: so nimmt er ein anderes, das fertig dasteht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Nietzsche
Schreib einen Kommentar