Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Dialogic: Rationale Argumente und Sachlichkeit gegen Personenkult und Genieverehrung
- Die Ideen der Aufklärung stießen auf den Widerstand nicht nur der katholischen, sondern auch der protestantischen Orthodoxie
- Kriminalistische Denklehre
- Skeptizismus als eine Methode des Zweifels
- Bonhoeffers Theorie der Dummheit
-
Beliebte Beiträge
- Das Paradoxon der Freihei... 4 views
- Die einsame Masse (David... 3 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 3 views
- Adorno – Wer denkt... 2 views
- Die Universitäten sollten... 2 views
- Ludwig Wittgenstein ̵... 2 views
- Sebastian Haffner: Anmerk... 2 views
- Die Aufhebung der Ökonomi... 2 views
- Strukturen des Bösen. Die... 2 views
- Einige Anmerkungen zur On... 2 views
Schlagwörter
Nietzsche Frankfurter Schule Bitcoin Ernst Jünger Friedell Wittgenstein Kracauer Haffner Stilgeschichte Einstein Marc Bloch Gould Bourdieu Luhmann Norbert Elias Chargaff China Ortega y Gasset Demandt Künstliche Intelligenz Hüther Wiener Kreis Herbert A. Simon Gabriel Popper Thoreau Jean Paul Rilke Feuerbach Heidegger Goethe Novalis Weisskopf Eucken Dahrendorf Tocqueville Konrad Lorenz Husserl Max Weber Karl JaspersArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Nietzsche
Inwiefern die Maschine demütigt (Friedrich Nietzsche)
… WeiterlesenDie Maschine ist unpersönlich, sie entzieht dem Stück Arbeit seinen Stolz, sein individuell Gutes und Fehlerhaftes, was an jeder Nicht-Maschinenarbeit klebt, – also sein bisschen Humanität. Früher war alles Kaufen von Handwerkern ein Auszeichnen von Personen, mit deren Abzeichen man
Die anscheinenden Wettermacher in der Politik (Friedrich Nietzsche)
… WeiterlesenWie das Volk bei dem, welcher sich auf das Wetter versteht und es um einen Tag voraussagt, im stillen annimmt, dass er das Wetter mache, so legen selbst Gebildete und Gelehrte mit einem Aufwand von abergläubischen Glauben großen Staatsmännern alle
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
Verschlagwortet mit Nietzsche, Wettermacher der Politik
Schreib einen Kommentar
Hauptmangel der tätigen Menschen (Friedrich Nietzsche)
… WeiterlesenDen Tätigen fehlt gewöhnlich die höhere Tätigkeit: ich meine die >individuelle<. Sie sind als Beamte, Kaufleute, Gelehrte, das heisst als Gattungswesen tätig, nicht aber als ganz bestimmte einzelne und >einzige< Menschen; in dieser Hinsicht sind sie faul. – Es ist
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Nietzsche
Schreib einen Kommentar
Die Ungeduldigen (Friedrich Nietzsche)
… WeiterlesenGerade der Werdende will das Werdende nicht: er ist zu ungeduldig dafür. Der Jüngling will nicht warten, bis, nach langen Studien, Leiden und Entbehrungen, sein Gemälde von Menschen und Dingen voll werden: so nimmt er ein anderes, das fertig dasteht
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Nietzsche
Schreib einen Kommentar