Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Dialogic: Rationale Argumente und Sachlichkeit gegen Personenkult und Genieverehrung
- Die Ideen der Aufklärung stießen auf den Widerstand nicht nur der katholischen, sondern auch der protestantischen Orthodoxie
- Kriminalistische Denklehre
- Skeptizismus als eine Methode des Zweifels
- Bonhoeffers Theorie der Dummheit
-
Beliebte Beiträge
- Mit Exformation gegen die... 4 views
- Zur Differenz von Zentrum... 2 views
- “Das Ende der Physi... 2 views
- Das Paradoxon der Freihei... 2 views
- Mit Franz Oppenheimer zu... 1 view
- Strukturen des Bösen. Die... 1 view
- Steht die Zukunft schon f... 1 view
- Einige interessante Beitr... 1 view
- Form und Technik (Ernst C... 1 view
- Skeptizismus als eine Met... 1 view
Schlagwörter
Künstliche Intelligenz Husserl Nietzsche Chomsky Eucken Feuerbach Wiener Kreis Novalis Weisskopf Heidegger Norbert Elias Goethe Wittgenstein Popper Bitcoin Hüther Demandt Ernst Jünger Bourdieu Stilgeschichte Burckhardt Chargaff Gould Linguistik Karl Jaspers Haffner Thoreau Dahrendorf Dilthey Einstein Jean Paul Tocqueville Digitalisierung China Frankfurter Schule Gabriel Luhmann Foucault Friedell Max WeberArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Burckhardt
Befähigung für das historische Studium (Jacob Burckhardt)
… WeiterlesenFür den, welcher wirklich lernen, d.h. geistig reich werden will, kann nämlich eine einzige glücklich gewählte Quelle das unendlich Viele gewissermaßen ersetzen, indem er durch eine einfache Funktion seines Geistes das Allgemeine im einzelnen findet und empfindet.
Es schadet nichts,
Veröffentlicht unter Geschichtswissenschaften
Verschlagwortet mit Burckhardt
Schreib einen Kommentar
Der Staat in seiner Bedingtheit durch die Kultur (Jacob Burckhardt)
… WeiterlesenDie wahre Wirkung des freien geistigen Tauschplatzes ist die Deutlichkeit alles Ausdruckes und die Sicherheit dessen, was man will, das Abstreifen der Willkür und des Wunderlichen, der Gewinn eines Maßstabes und eines Stiles, die Wirkung der Künste und der Wissenschaften
Veröffentlicht unter Geschichtswissenschaften, Politik und Wirtschaft
Verschlagwortet mit Burckhardt
Schreib einen Kommentar