Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Dialogic: Rationale Argumente und Sachlichkeit gegen Personenkult und Genieverehrung
- Die Ideen der Aufklärung stießen auf den Widerstand nicht nur der katholischen, sondern auch der protestantischen Orthodoxie
- Kriminalistische Denklehre
- Skeptizismus als eine Methode des Zweifels
- Bonhoeffers Theorie der Dummheit
-
Beliebte Beiträge
- Das Paradoxon der Freihei... 4 views
- Die einsame Masse (David... 3 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 3 views
- Zur Differenz von Zentrum... 3 views
- Ludwig Wittgenstein ̵... 2 views
- Einige Anmerkungen zur On... 2 views
- Strukturen des Bösen. Die... 2 views
- Die Aufhebung der Ökonomi... 2 views
- Fritz Perls – What... 2 views
- Adorno – Wer denkt... 2 views
Schlagwörter
Chargaff Novalis Rilke Tocqueville Marc Bloch Frankfurter Schule Ernst Jünger Friedell Stilgeschichte Ortega y Gasset Einstein Husserl Künstliche Intelligenz Gabriel Norbert Elias Max Weber Demandt Wittgenstein Nietzsche Goethe Haffner Jean Paul Karl Jaspers Dahrendorf China Eucken Wiener Kreis Herbert A. Simon Hüther Konrad Lorenz Popper Heidegger Bitcoin Gould Feuerbach Thoreau Luhmann Kracauer Weisskopf BourdieuArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Bitcoin
Bitcoin soziologisch betrachtet #1
Von Ralf Keuper
Die digitale Währung Bitcoin durchläuft derzeit eine Krise. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob und auf welche Weise die Verarbeitungskapazität der Bitcoin-Blockchain erhöht werden kann. Um mehr Transaktionen abzuwickeln, muss die Anzahl der Blöcke, die innerhalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft, Soziologie
Verschlagwortet mit Bitcoin
Schreib einen Kommentar
Der Bitcoin-Schöpfungsmythos
Von Ralf Keuper
Fast jede Kultur oder Religion kann sich auf einen Schöpfungsmythos berufen. Auch die Digitalmoderne verfügt mit der digitalen Währung Bitcoin und ihrer Entstehungsgeschichte über einen vergleichbaren Mythos.
Der mythologische Held ist in diesem Fall Satoshi Nakamoto, … Weiterlesen
Neue Versuchungen der Unfreiheit? – Bitcoin als Ideologie
Von Ralf Keuper
Noch immer glauben viele, dass mit Bitcoin ein neues Zeitalter im Banking anbrechen wird. Einige wähnen sich gar auf einem Kreuzzug gegen die Banken und den Staat.
Aus der Technologie allein kann diese Anziehungskraft nicht stammen. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bitcoin, Dahrendorf
Schreib einen Kommentar