Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Die Richter-Kontroverse in den Geschichtswissenschaften
- Die Wissenschaft wird uns niemals alle Antworten geben können (Claude Lévi-Strauss)
- Niklas Luhmann über Prognosen
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
-
Beliebte Beiträge
- Foucault gegen Foucault (... 3 views
- Das Paradoxon der Freihei... 3 views
- Die Tyrannei der Intimitä... 3 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 3 views
- Der Wähler fragt –... 3 views
- Konrad Lorenz und Sir Kar... 3 views
- Des Menschen größtes Verd... 2 views
- Karl-Otto Apel “Der... 2 views
- Wilhelm Schmid: Glück ist... 2 views
- Erziehung zu selbständige... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Bitcoin
Bitcoin soziologisch betrachtet #1
Von Ralf Keuper Die digitale Währung Bitcoin durchläuft derzeit eine Krise. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob und auf welche Weise die Verarbeitungskapazität der Bitcoin-Blockchain erhöht werden kann. Um mehr Transaktionen abzuwickeln, muss die Anzahl der Blöcke, die innerhalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft, Soziologie
Verschlagwortet mit Bitcoin
Schreib einen Kommentar
Der Bitcoin-Schöpfungsmythos
Von Ralf Keuper Fast jede Kultur oder Religion kann sich auf einen Schöpfungsmythos berufen. Auch die Digitalmoderne verfügt mit der digitalen Währung Bitcoin und ihrer Entstehungsgeschichte über einen vergleichbaren Mythos. Der mythologische Held ist in diesem Fall Satoshi Nakamoto, der … Weiterlesen
Neue Versuchungen der Unfreiheit? – Bitcoin als Ideologie
Von Ralf Keuper Noch immer glauben viele, dass mit Bitcoin ein neues Zeitalter im Banking anbrechen wird. Einige wähnen sich gar auf einem Kreuzzug gegen die Banken und den Staat. Aus der Technologie allein kann diese Anziehungskraft nicht stammen. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bitcoin, Dahrendorf
Schreib einen Kommentar