Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Dialogic: Rationale Argumente und Sachlichkeit gegen Personenkult und Genieverehrung
- Die Ideen der Aufklärung stießen auf den Widerstand nicht nur der katholischen, sondern auch der protestantischen Orthodoxie
- Kriminalistische Denklehre
- Skeptizismus als eine Methode des Zweifels
- Bonhoeffers Theorie der Dummheit
-
Beliebte Beiträge
- Das Paradoxon der Freihei... 3 views
- Dialogic: Rationale Argum... 3 views
- Adorno – Wer denkt... 3 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 2 views
- Kriminalistische Denklehr... 2 views
- Wie die Blockchain staatl... 2 views
- Der deutsche Ingenieur ... 1 view
- Giordano Bruno und der Ne... 1 view
- “Wissenschaft denkt... 1 view
- Der Eindruck, welchen der... 1 view
Schlagwörter
Heidegger Norbert Elias Chargaff Karl Jaspers Gabriel Gould Luhmann Popper Ortega y Gasset Tocqueville Nietzsche Hüther Bitcoin Feuerbach Ernst Jünger Dahrendorf Jean Paul Kracauer Rilke Demandt Wittgenstein Novalis Max Weber Thoreau Friedell Husserl Frankfurter Schule Künstliche Intelligenz Herbert A. Simon Haffner China Wiener Kreis Eucken Goethe Bourdieu Marc Bloch Weisskopf Einstein Stilgeschichte Konrad LorenzArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Bourdieu
Günter Grass im Gespräch mit Pierre Bourdieu (1999)
… WeiterlesenDer deutsche Schriftsteller Günter Grass im Gespräch mit dem französischen Soziologen Pierre Bourdieu. Ist der Prozess der europäischen Aufklärung gescheitert? Was brachten die “genial missratenen Kinder der Aufklärung”, der Sozialismus und der Kapitalismus? Wohin führte der Neoliberalismus?
Die beiden inzwischen
Veröffentlicht unter Politik und Wirtschaft, Soziologie
Verschlagwortet mit Bourdieu, Grass
Schreib einen Kommentar
Die befreiende Kraft der Sozialwissenschaft (Pierre Bourdieu)
… Weiterlesen.. anders als der Augenschein es will, ist die befreiende Kraft der Sozialwissenschaft um so größer, je mehr an der Notwendigkeit sie wahrnimmt und je besser sie die Gesetzmäßigkeiten der sozialen Welt erkennt. Jeder Fortschritt in der Erkenntnis der Notwendigkeit
Pierre Bourdieu – Die feinen Unterschiede (Dokumentation)
Eine sehenswerte Dokumentation des Hessischen Rundfunks über Pierre Bourdieus epochales Werk Die feinen Unterschiede.
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziologie
Verschlagwortet mit Bourdieu, Feine Unterschiede
Schreib einen Kommentar