Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Die Richter-Kontroverse in den Geschichtswissenschaften
- Die Wissenschaft wird uns niemals alle Antworten geben können (Claude Lévi-Strauss)
- Niklas Luhmann über Prognosen
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
-
Beliebte Beiträge
- Die Tyrannei der Intimitä... 3 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 3 views
- Konrad Lorenz und Sir Kar... 3 views
- Der Wähler fragt –... 3 views
- Foucault gegen Foucault (... 3 views
- Das Paradoxon der Freihei... 3 views
- Ob etwas Leben werden kan... 2 views
- Von der Überlegung –... 2 views
- Ludwig Wittgenstein ̵... 2 views
- Odo Marquard: Nicht absol... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Max Weber
Vom Bohren harter Bretter: Dirk Kaesler über Max Weber und seine Bedeutung für das 21. Jahrhundert
Politik ist das Bohren harter Bretter mit Leidenschaft und Augenmaß. Diese Formulierung stammt von Max Weber, der die Soziologie in Deutschland begründete. Die legendären Publikationen dieses Gelehrten sind auch für das 21. Jahrhundert ein Fernrohr und ein Mikroskop zugleich. Max … Weiterlesen
Max Weber – Die Entzauberung der Welt (Filmdokumentation)
Von Ralf Keuper Eine informative Filmdokumentation über Max Webers Leben und Werk. Max Webers Definition der Soziologie: Soziologie ist eine Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf und seinen Wirkungen ursächlich erklären will.
Wissenschaft als Beruf (Max Weber)
Es ist ja wohl heute in den Kreisen der Jugend die Vorstellung sehr verbreitet, die Wissenschaft sei ein Rechenexempel geworden, das in Laboratorien oder statistischen Kartotheken mit dem kühlen Verstand allein und nicht mit der ganzen >Seele< fabriziert werde, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaftsmanagement
Verschlagwortet mit Beruf, Max Weber, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar