Die Launen der deutschen Politik …
Die Launen der deutschen Politik sind solcher Art, dass wir ihnen nicht mehr zu folgen vermögen. Es ist nutzlos, nach Profundität Ausschau zu halten, wo aller Wahrscheinlichkeit nach nur Pedanterie…
Die Launen der deutschen Politik sind solcher Art, dass wir ihnen nicht mehr zu folgen vermögen. Es ist nutzlos, nach Profundität Ausschau zu halten, wo aller Wahrscheinlichkeit nach nur Pedanterie…
die Philosophie .. beginnt damit, dass sie das Unverstandene und Rätselvolle im Selbstverständlichen entdeckt. Aber auch abgesehen hiervon, man kann doch nicht um des Menschen und seiner Aktivität willen die…
In seinem Buch „Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik“ analysierte Kurt Sontheimer die geistigen Grundlagen des antidemokratischen Denkens in der Weimarer Republik und zeigte auf, wie eine bestimmte philosophische Strömung…
Von Ralf Keuper Der polnische Philosoph und Science Fiction-Autor Stanislaw Lem hat sich in seinen Büchern intensiv mit der Frage beschäftigt, bis zu welchem Grad die Künstliche Intelligenz in der…
… Und wenn alles vorüber ist -; wenn sich das alles totgelaufen hat: der Hordenwahnsinn, die Wonne, in Massen aufzutreten, in Massen zu brüllen und in Gruppen Fahnen zu schwenken,…
Am 24. März 1990 lud die damalige britische Premierministerin Margret Thatcher zu einer vertraulichen Tagung auf den Landsitz Chequers. Auf dem später als Chequers-Seminar in die Geschichte eingegangenen Treffen wurde…
Die Wahrscheinlichkeit einer Hypothese hat ihr Maß darin, wieviel Evidenz nötig ist, um es vorteilhaft zu machen, sie umzustoßen. Sage ich: Ich nehme an, dass morgen die Sonne wieder aufgehen…
In seinem im Jahr 1979 erschienenen Buch Mutation der Menschheit. Zukunft und Lebenssinn diskutierte der französische Germanist und Kybernetiker Pierre Bertaux die zunehmende Bedeutung kollektiver Intelligenz und die Rolle von…
Immer wieder taucht die Behauptung auf, die NSDAP sei eine überwiegend linke, sozialistische Partei, Hitler selber ein Sozialist, ja sogar ein Kommunist gewesen. Das wird durch die Forschung der letzten…
Vor zwanzig Jahren gab es in der Bundesrepublik eine hitzige Debatte über sogenannte Grundwerte. Doch um es boshaft zu sagen: Sie sind verfassungswidrig, falls sie vom Staat, von Glaubensgemeinschaften, von…