Wie links waren die NSDAP und Hitler?
Immer wieder taucht die Behauptung auf, die NSDAP sei eine überwiegend linke, sozialistische Partei, Hitler selber ein Sozialist, ja sogar ein Kommunist gewesen. Das wird durch die Forschung der letzten…
Immer wieder taucht die Behauptung auf, die NSDAP sei eine überwiegend linke, sozialistische Partei, Hitler selber ein Sozialist, ja sogar ein Kommunist gewesen. Das wird durch die Forschung der letzten…
Vor zwanzig Jahren gab es in der Bundesrepublik eine hitzige Debatte über sogenannte Grundwerte. Doch um es boshaft zu sagen: Sie sind verfassungswidrig, falls sie vom Staat, von Glaubensgemeinschaften, von…
Auch eine differenziertere Betrachtung totalitärer Politik, die das Klischee von der monolithischen, konfliktfreien Herrschaft widerlegt, deckt noch immer wesentliche Unterschiede gegenüber den traditionellen Autokratien oder Diktaturen auf – im Dritten…
Die Idee, dass der Mensch eine Wirklichkeit ist, die von anderen Wirklichkeiten abhängig ist oder aus diesen resultiert – seien es übernatürliche, natürliche oder gesellschaftliche – ist nicht unsinnig. Im…
Freilich gibt es auch eine Form des latenten Antisemitismus, die sich als Antizionismus ausgibt. In der Neuen Linken der 60er/70er Jahre, nicht zuletzt auch in der 68er-Bewegung, nistete sich eine…
Von Ralf Keuper Vertreter der Künstlichen Intelligenz, insbesondere diejenigen, die für die Allgemeine oder starke Künstliche Intelligenz plädieren, sind der Überzeugung, dass das menschliche Gehirn im Prinzip wie ein Computer…
Habe mir mal die Meinung von Thomas Mann, Wolf Schneider, Martin Heidegger, Max Weber und Niklas Luhmann zu den Auswirkungen der Generationen KI mittels perplexity.ai eingeholt. Die exakte Frage war:…
Von Ralf Keuper Vor fast 30 Jahren verfasste der Kognitionswissenschaftler Philip Johnson Laird sein Buch Der Computer im Kopf. Formen und Verfahren der Erkenntnis. Darin beschäftigte er sich mit der…
Sowohl das Generieren von Ideen als auch die Auswahl der lebensfähigen unter ihnen unterliegt gewissen Bedingungen. Da Kreativität nicht deterministisch ist, kann es – trotz Anlegung der Bedingungen – irgendwann…
Wer, wie der Deutsche, hieß es in immer neuen Wendungen <<den Geist bildet, beherrscht>>, dem <<muss zuletzt die Herrschaft werden>>. In diesen vom Hochgefühl des deutschen Idealismus und des neuhumanistischen…