Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Niklas Luhmann über Prognosen
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
-
Beliebte Beiträge
- Wahrheit und Wirklichkeit... 8 views
- Adorno – Wer denkt... 4 views
- Glaubte Friedrich Spee an... 4 views
- Das Paradoxon der Freihei... 3 views
- Über den Ungehorsam (Eric... 2 views
- Das psychsoziale Moratori... 2 views
- Ludwig Wittgenstein ̵... 2 views
- Egon Friedell (Dokumentat... 2 views
- Ist etwas Wahres an der D... 2 views
- Helden der Aufklärung ... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Archiv des Autors: Fleck
Akzeptiert ihr das Schlachthaus – oder lehnt ihr es ab?
Akzeptiert ihr das Schlachthaus oder lehnt ihr es ab? Haltet ihr die Intensivzucht von Schlachttieren, die Techniken ihrer Mästung, die Züchtung von Versuchstieren, die medizinischen Experimente am lebenden Tier, die Akkordschlachtungen, die ganze auf dem Leiden und der Vernichtung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Tag- und Nachtwissenschaft (Francois Jacob)
Die Tagwissenschaft ist ein denkerischer Versuch, bei dem die Beweisschritte wie ein Räderwerk ineinandergreifen und die Erkenntnisse die Kraft der Gewissheit haben. Solche majestätische Lehrgebäude sind bewundernswert wie ein Bild Leonardos oder eine Fuge Bachs. Man ergeht sich darin wie … Weiterlesen
Unser geheimer 6. Sinn – Propriozetpion | Doku |ARTE
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #38
Von Ralf Keuper Erneut eine kurze Aufstellung von Beiträgen aus den Bereichen Philosophie und Wissenschaft, die mir in den vergangenen Tagen/Wochen aufgefallen sind: Das Buch “Philosophie der Mode” erscheint (am 5.4.1905) Philosoph Julian Nida-Rümelin–«Die Corona-Krise kann die Demokratie stärken» Conway’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Die Revolution des Spießbürgertums
Das Spießertum ist mithin, und es soll zum wiederholten Male gesagt werden, eine ins uns lauernde Bequemlichkeit, der Verantwortung auszuweichen, den Verstand zu leugnen, die hedonistische Lust über die Arbeit an der Zukunft zu stellen, vor allem aber, in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Lob der Redundanz
Von Ralf Keuper Redundanz hat in einer auf Effizienz getrimmten Gesellschaft und Wirtschaft den Rang eines – bestenfalls – nötigen Übels. Dabei ist die Stabilität sozialer, technischer, ökologischer und wirtschaftlicher Systeme auf Redundanz angewiesen. Die Sicht des Bundesamts für Sicherheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Bertelsmann-Stiftung wegen Krankenhaus-Studie erneut in der Kritik
Von Ralf Keuper Als die Bertelsmann-Stiftung im vergangenen Jahr eine Studie veröffentlichte, in der die Schließung jedes zweiten Krankenhauses in Deutschland empfohlen wurde, war das Echo schon damals geteilt. Der Vorsitzende der Ärztevereinigung Marburger Bund wandte dagegen ein, Krankenhäuser seien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Was ist ein gutes Leben?
Gut ist ein Leben, wenn es uns gibt, was wir von einem Leben in möglichst aufgeklärter Weise wollen, was immer es sei, und wenn wir das Glück haben, dass sich das so weit aufgeklärte Wollen mit dem Wollen deckt, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Durkheims individualistische Theorie der sozialen Arbeitsteilung
In Durkheims Frühwerk Über soziale Arbeitsteilung lässt sich der Ansatz zu einer individualistischen Theorie von Moral und sozialer Solidarität erkennen, die sich grundsätzlich von den Theorien unterscheidet, die Durkheim in seinen späteren Werken entwickeln sollte. In der Arbeitsteilung versucht Durkheim, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziologie
Schreib einen Kommentar
Der Bevölkerung ein neues, der gesellschaftlichen Dimension aufgeschlossenes Zukunftsbewusstsein vermitteln (Alvin Toffler)
In einer Welt, die sich immer schneller ändert, liegt uns das nächste Jahr näher als in einer beschaulichen Ära der nächste Monat. Diese radikal veränderte Lebenstatsache muss von den Menschen, die in der Industrie, in der Regierung und Verwaltung Entscheidungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Schreib einen Kommentar