Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
- Warum ist die Tatsache der Evolution nicht von den großen deutschen Denkern jener Zeit gemacht worden? (Konrad Lorenz)
- Eine Sprache kann ihre eigene Semantik nicht vollständig wiedergeben (Alfred Tarski)
-
Beliebte Beiträge
- Das Paradoxon der Freihei... 3 views
- Hypothetischer Realismus... 3 views
- Was ist Hermeneutik? 2 views
- Die Wandlung der deutsche... 2 views
- Ludwig Wittgenstein ̵... 2 views
- Wir Buribunken? 2 views
- Friedrich Engels –... 2 views
- Hegel gegen sich selbst g... 1 view
- Bronislaw Malinowski R... 1 view
- Otl Aicher – der De... 1 view
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Wittgenstein
In der Philosophie wird nichts “Neues” entdeckt (Ludwig Wittgenstein)
In der Grammatik wird nichts “Neues” entdeckt. Wir können nur aufdecken und klar aussprechen, was wir immer schon unbewusst getan haben. Wenn einmal das erlösende Wort gefunden ist, gibt es doch keine Überraschung. Wir haben das Gefühl: Das hast du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
Schreib einen Kommentar
Die Ergebnisse der Philosophie erscheinen auf eine gewisse Art immer trivial (Ludwig Wittgenstein)
In der Grammatik wird nichts >Neues< entdeckt. Wir können nur aufdecken und klar aussprechen, was wir immer schon unbewusst getan haben. Wenn einmal das erlösende Worte gefunden ist, gibt es doch keine Überraschung. Wir haben das Gefühl: Das hast du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
Schreib einen Kommentar
Klarheit, Ordnung und Übersichtlichkeit (Ludwig Wittgenstein)
Daher ist das Wichtigste, was wir anstreben, Klarheit, Ordnung und Übersichtlichkeit, denn die fehlt ja offenbar. Der Überblick über das Ganze ist das große Problem. Nicht Exaktheit und vollkommene Helligkeit ist zunächst anzustreben, sondern Übersichtlichkeit. … Die übersichtliche Darstellung vermittelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
Schreib einen Kommentar
Warum ist die Philosophie so kompliziert? (Ludwig Wittgenstein)
Warum ist die Philosophie so kompliziert? Sie sollte doch >ganz< einfach sein. – Die Philosophie löst die Knoten in unserem Denken auf, die wir unsinnigerweise hineingemacht haben; dazu muss sie aber ebenso komplizierte Bewegungen machen, wie diese Knoten sind. Obwohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
2 Kommentare
Verdoppelung der Wirklichkeit (Ludwig Wittgenstein)
Wenn wir alle Dinge durch die gleiche Form darstellen, dann bilden wir sie eigentlich nicht mehr ab. Dann machen wir die Wirklichkeit gleichförmig. Die Gleich-förmigkeit macht die Wirklichkeit form-los, amorph. Die logische Form, d.h. das Gemeinsame zwischen Bild und Wirklichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
Schreib einen Kommentar
System als Welt, Welt als System (Ludwig Wittgenstein)
Angenommen ich hätte zwei Systeme, dann kann ich nicht nach einem System fragen, das sie beide umfasst. Ich kann es nämlich >jetzt< nicht suchen. Aber auch, wenn einmal eines sich >zeigen< sollte, das beide umfasst, dann würde ich sehen, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
Schreib einen Kommentar
Weltbeschreibung (Ludwig Wittgenstein)
Ich kann über die Welt ein einheitliches Netz der Beschreibung legen, durch das ich alles auf eine einheitliche Form bringe. Je nach der Art von Netz, die ich wähle, entsteht eine Art der Weltbeschreibung. Wenn ich verschiedene Netze nehme, bringe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wittgenstein
Schreib einen Kommentar