Wissenschaft ist keine Ideologie
Von Ralf Keuper Die Wissenschaft steht im Verdacht, sich von den Mächtigen für ihre Zwecke instrumentalisieren zu lassen. Sie sei letztlich nichts anderes als eine Ideologie der Herrschenden, was vor…
“Heute gilt es als unfein Objektivität für möglich und anstrebenswert zu halten” (Dieter E. Zimmer)
Wenigstens annäherungsweise gibt es objektive Erkenntnis sehr wohl, und das Projekt einer vom Individuum mit seinen Beschränkungen und Voreingenommenheiten möglichst absehenden Erkenntnisgewinnung bleibt das größte und (im guten wie im…
Die nackte Wahrheit enttäuscht (Hans Blumenberg)
Vielleicht die wichtigste Voraussetzung für Nietzsches Bewertung der wissenschaftlichen Erkenntnis ist sein im Hintergrund gehaltenes Axiom, dass wir verachten, was wir durchschauen. Die Enthüllung führt nicht in die Tiefe der…
Die Wahl der Methode (Nikolaas Tinbergen)
Unsere Forderung, ehe man die Versuche macht, erst das gesamte Normalverhalten des Versuchstieres gründlich zu beschreiben, wirkt sich auch auf die Bewertung experimenteller Methoden aus. Manch einer neigt zum Festhalten…
Implizite Gedanken bilden einen unentbehrlichen Bestandteil allen Wissens (Michael Polanyi)
Meine Beispiele zeigen jedoch deutlich, dass eine explizite Integration im Allgemeinen die implizite nicht ersetzen kann. Die Geschicklichkeit eines Fahrers lässt sich durch keine noch so gründliche Schulung in der…
Die Wissenschaft wird uns niemals alle Antworten geben können (Claude Lévi-Strauss)
Was ich .. sagen will, ist, dass es schon lange eine Trennung – eine notwendige Trennung – zwischen dem wissenschaftlichen Denken und der, wie ich es nenne, Logik des Konkreten…