Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
- Warum ist die Tatsache der Evolution nicht von den großen deutschen Denkern jener Zeit gemacht worden? (Konrad Lorenz)
- Eine Sprache kann ihre eigene Semantik nicht vollständig wiedergeben (Alfred Tarski)
-
Beliebte Beiträge
- Gigant der Meere –... 5 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 4 views
- Wilhelm Schmid: Glück ist... 3 views
- Über den Unterschied zwis... 3 views
- Des Menschen größtes Verd... 3 views
- Adorno – Wer denkt... 3 views
- Soziale Austauschtheorien... 2 views
- “Die Niederlage des... 2 views
- Die Tyrannei der Intimitä... 2 views
- Warum ist die Philosophie... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Needham
Die Technologie des alten China (Dokumentationsfilm)
Von Ralf Keuper Der sehenswerte Dokumentationsfilm Die Technologie des alten China zeigt u.a., dass die Technik im Reich der Mitte schon vor zweitausend Jahren einen Stand erreicht hatte, zu dem Europa erst Jahrhunderte später aufschließen konnte. Beispielhaft dafür sind die Seismografie, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technikphilosohie, Wissenschaftsgeschichte
Verschlagwortet mit China, Needham
Schreib einen Kommentar
Die Tragik der chinesischen Wissenschaft (Joseph Needham)
Mit ihren begrifflichen Modellen, ihrer Deduktion und Induktion kamen die Mohisten ebenso wie die Griechen an die eigentliche Schwelle der Wissenschaftstheorie. Die Vorstellung ist verführerisch, was geschehen wäre, wenn die Chinesen mohistische Logik und die taoistische Naturerkenntnis vereinigt hätten: vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaftsgeschichte
Verschlagwortet mit China, Needham
Schreib einen Kommentar