Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Niklas Luhmann über Prognosen
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
-
Beliebte Beiträge
- Wie objektiv ist die Math... 7 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 6 views
- Ist etwas Wahres an der D... 3 views
- Wir Buribunken? 2 views
- Die Aufhebung der Ökonomi... 2 views
- Egon Friedell (Dokumentat... 2 views
- Eine Lehrstunde in Demokr... 2 views
- Rätselhafte Quantenwelt &... 2 views
- Das Paradoxon der Freihei... 2 views
- Die Doppel-Helix. Ein per... 1 view
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Maschinen
Haben Maschinen ein Bewusstsein? (Carl Friedrich von Weizsäcker)
Eine Maschine hat kein Bewusstsein, werden Sie sagen.Woher wissen Sie das? Ich gebe die Behauptung zu, aber ich gebe sie zu, weil ein Vergleich mit Tieren und mit dem menschlichen Gehirn es sehr unwahrscheinlich macht, dass die Prozesse, die in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hirnforschung, Technikphilosohie
Verschlagwortet mit Bedeutungsanalyse, Bewusstsein, Grenzen der Physik, Maschinen
Schreib einen Kommentar