Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
- Warum ist die Tatsache der Evolution nicht von den großen deutschen Denkern jener Zeit gemacht worden? (Konrad Lorenz)
- Eine Sprache kann ihre eigene Semantik nicht vollständig wiedergeben (Alfred Tarski)
-
Beliebte Beiträge
- Das Paradoxon der Freihei... 3 views
- Hypothetischer Realismus... 3 views
- Die Wandlung der deutsche... 2 views
- Was ist Hermeneutik? 2 views
- Ludwig Wittgenstein ̵... 2 views
- Friedrich Engels –... 2 views
- Wir Buribunken? 2 views
- Hegel gegen sich selbst g... 1 view
- Von der Überlegung –... 1 view
- Edward Tufte – Prin... 1 view
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Kracauer
Die Angestellten (Siegfried Kracauer)
Von Ralf Keuper Das Buch Die Angestellten von Siegfried Kracauer hat inzwischen den Rang eines Klassikers der dokumentarischen Literatur. Kracauer, der als Schriftsteller und Journalist ungewöhnlich vielseitig war, setzte sich in dem Buch, das im Jahr 1930 erschien, wohl als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
Verschlagwortet mit Die Angestellten, Kracauer
Schreib einen Kommentar
Siegfried Kracauer – Essays, Feuilletons, Rezensionen
Siegfried Kracauers Blick auf die Zeit war nicht nur für seine Zeit ungewöhnlich. In seinen zahllosen Essays, Zeitungsartikeln und Rezensionen zeichnete er die Kulturgeschichte der Weimarer Republik; ein Panorama, das so nur noch Harry Graf Kessler in seinen Tagebüchern gelang. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ästhetik und Kunst, Politik und Wirtschaft
Verschlagwortet mit Angestellten, Kracauer
Schreib einen Kommentar