Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
- Warum ist die Tatsache der Evolution nicht von den großen deutschen Denkern jener Zeit gemacht worden? (Konrad Lorenz)
- Eine Sprache kann ihre eigene Semantik nicht vollständig wiedergeben (Alfred Tarski)
-
Beliebte Beiträge
- Was ist Hermeneutik? 2 views
- Ludwig Wittgenstein ̵... 2 views
- Friedrich Engels –... 2 views
- Hypothetischer Realismus... 2 views
- Wir Buribunken? 2 views
- Die Wandlung der deutsche... 2 views
- Ob etwas Leben werden kan... 1 view
- Wilhelm Schmid: Glück ist... 1 view
- Soziale Austauschtheorien... 1 view
- Markus Gabriel über das G... 1 view
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Stadtforschung
Neue Wege in der Stadtforschung: The Grounded City
Von Ralf Keuper Die Bedeutung der Stadtforschung wird häufig unterschätzt. Das verwundert um so mehr, als dass der Forschungsgegenstand Stadt vielfältiges Anschauungsmaterial dafür liefert, wie es um eine Gesellschaft bestellt ist. Die Forschungsergebnisse lassen keineswegs nur Rückschlüsse auf die untersuchten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Wirtschaft
Verschlagwortet mit Stadtforschung
Schreib einen Kommentar
Moderne Stadtforschung: Zwischen Favelas und Arrival City
Von Ralf Keuper Die Stadtforschung hat den letzten Jahren einige bemerkenswerte Ideen hervorgebracht, wie sich das Zusammenleben in den urbanen Zentren am besten gestalten lässt. Sie reichen von dem umstrittenen Konzept der Charter Cities von Paul Romer über den Klassiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Wirtschaft, Soziologie
Verschlagwortet mit Stadtforschung
Schreib einen Kommentar