Von Ralf Keuper
Wiederum eine kurze Aufstellung von Beiträgen aus den Bereichen Philosophie und Wissenschaft, die mir in den vergangenen Tagen/Wochen aufgefallen sind:
- Renommierter Gießener Philosoph Prof. Odo Marquard im Alter von 87 Jahren verstorben
- Martha C. Nussbaum propagiert einen Staat, der sich endlich der „Positiven Emotionen“ seiner Bürger annimmt – zum Wohle aller, versteht sich
- In Berlin geborener US-Historiker Peter Gay gestorben
- Philosoph Michael Hampe: “Die ideologische Verwendung des Naturbegriffs ist sehr gefährlich”
- Neue deutsche Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Volker Seitz: Afrika wird armregiert oder wie man Afrika wirklich helfen kann
- Geschichte – Kartographie – Demographie. Historisch-Geographische Informationssysteme im methodischen Vergleich
- Zigaretten-Fronten. Die politischen Kulturen des Rauchens in der Zeit des Ersten Weltkriegs
- Der Philosoph Max Bense: Antiakademisches Freistilringen
- Göttinger und Mainzer Akademien der Wissenschaft entwickeln 3D-Rundgang
- Birgit Schörkhuber untersucht Gleichungen, bei denen man an unüberwindbare Grenzen stößt. Mit Papier und Stift erlebt sie die Kreativität, die in der Mathematik steckt.
- Evangelisten der Relativitätstheorie: Einsteins Wiener Weggefährten
- Der “Wiener Kreis” hat die Philosophie des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt. Doch große wissenschaftliche Erfolge feierten seine Anhänger nicht in Österreich, sondern im Exil
- Questioning the Hype About Artificial Intelligence
- Armin Nassehi (Hrsg.): Freiheit, Gleichheit, Ausbeutung (Kursbuch)
- Soziologe: Individualisierung macht es Kirche schwer
- Frank Adloff (Hrsg.): Kultursoziologie
- Historiker: “Wir sind mehr der Antike verpflichtet als dem Christentum”
- Ulrich Ruschig, Hans-Ernst Schiller (Hrsg.): Staat und Politik bei Horkheimer und Adorno
- Philosoph Lledó erhält Asturien-Preis für Kommunikation
- Handbuch materielle Kultur. Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen
- Mythos und Geschichte in Stein: Thomas Biller untersucht die Burgen des Templerordens
- Philosoph Wilhelm Schmid: Gesellschaft kommt mit Freiheit nicht zurecht
- Neuer Forschungsbereich: Emotionen in einer vernetzten Welt