Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Niklas Luhmann über Prognosen
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
-
Beliebte Beiträge
- Edward Tufte – Prin... 4 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 4 views
- Niklas Luhmann zum 90. Ge... 3 views
- Archipelisches Denken (Éd... 3 views
- Niklas Luhmann über Progn... 3 views
- Rivalen der Zettelkästen:... 2 views
- “Wissenschaft denkt... 2 views
- Theorie der Halbbildung (... 2 views
- Massenmedien als selbstre... 2 views
- Eugen Schmalenbach –... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Grass
Günter Grass im Gespräch mit Pierre Bourdieu (1999)
Der deutsche Schriftsteller Günter Grass im Gespräch mit dem französischen Soziologen Pierre Bourdieu. Ist der Prozess der europäischen Aufklärung gescheitert? Was brachten die “genial missratenen Kinder der Aufklärung”, der Sozialismus und der Kapitalismus? Wohin führte der Neoliberalismus?Die beiden inzwischen verstorbenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Wirtschaft, Soziologie
Verschlagwortet mit Bourdieu, Grass
Schreib einen Kommentar