Zum Begriff „Elite“
… Für den womöglich weniger kritischen Teil der Öffentlichkeit zählen allerdings auch Filmstars und Schlagersternchen, betuchte Vertreter der High Society oder Modezaren zu den „oberen Zehntausend“, also zur „Elite“. Die…
… Für den womöglich weniger kritischen Teil der Öffentlichkeit zählen allerdings auch Filmstars und Schlagersternchen, betuchte Vertreter der High Society oder Modezaren zu den „oberen Zehntausend“, also zur „Elite“. Die…
Die Gründe für die bereitwillige Aufnahme imperialistischer Ideale im liberalen Lager sind mannigfacher Art. Zunächst einmal lässt sich darauf hinweisen, dass die liberalen Ideen in Deutschland immer schon nur eine…
https://www.youtube.com/watch?v=PC1Dw1lfLtI… Weiterlesen
Der Ausdruck „kulturelle Evolution“ behagt mir nicht, weil die Ähnlichkeiten zwischen kultureller Veränderung und biologischer Evolution weitaus unbedeutender sind als die Unterschiede. Diese fallen viel stärker ins Gewicht, weshalb es…
Es gibt keine politischen Zuweisungen mehr, da es nicht einmal mehr einen der klassischen Definition entsprechenden sozialen Referenten (wie etwa ein Volk, eine Klasse, ein Proletariat oder objektive Bedingungen) gibt,…
https://www.youtube.com/watch?v=fb3k6tB-Or8… Weiterlesen
Das vorliegende Buch von C. Wright Mills ist vielleicht das aufschlußreichste, das nach dem Kriege über die Vereinigten Staaten von Amerika geschrieben wurde. Der Verfasser war bis zu seinem Tode…
In dem vorliegenden Interview stellt Hans Albert seine intellektuelle Entwicklung vor, die immer von der Suche nach besseren, vernünftigen Alternativen geprägt war, und er erklärt darin die wichtigsten Komponenten seiner…