Der moderne Geniebegriff
Da der Geniebegriff vor allem der Eigenart des Künstlers angeglichen ist, verlangen wir sogar von der Idealpersönlichkeit, dass sie einer zarten Harfe gleiche, die durch den leisesten Lufthauch zum Tönen…
Die Ideen der Aufklärung stießen auf den Widerstand nicht nur der katholischen, sondern auch der protestantischen Orthodoxie
Was allerdings die weit verbreitete Auffassung angeht, die im protestantischen Denken vollzogene Akzentuierung der Bibel und des individuellen Gewissens habe unmittelbar befreiende Wirkung für die Gesellschaft gehabt, so müssen dagegen…
Kriminalistische Denklehre
Wenn man einen Tatbestand vorliegen hat, der verschiedene Deutungen zulässt, so scheide man diese Deutungen erst einmal in Möglichkeiten und Unmöglichkeiten. Dies bedingt an sich schon eine sehr scharfe und…
Skeptizismus als eine Methode des Zweifels
Skeptizismus als eine Methode des Zweifels, die für Hypothesen Beweise und Gründe verlangt, ist von entscheidender Bedeutung für den Prozess der wissenschaftlichen Forschung, des philosophischen Dialogs und der kritischen Intelligenz.…
Romantisches Denken – ein (südwest-)deutscher Irrweg
Von Ralf Keuper Die im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern hohe Anzahl an Impfverweigerern bzw. Impfskeptikern in den deutschsprachigen Ländern führen einige Beobachter auf das Erbe der Romantik zurück[1]Die Tradition…