Ein Staatsmann, der seine eigenen Geschäfte nicht vorantreibt, ist nicht fähig, die des Staates zu leiten.
Immer wieder taucht dieser Gedanke auf, der damals in allen Köpfen, auch nichtitalienischen, fest eingewurzelt war: In der Politik tätig zu sein heißt, seinem Land mit allen Kräften zu dienen…
“Heute gilt es als unfein Objektivität für möglich und anstrebenswert zu halten” (Dieter E. Zimmer)
Wenigstens annäherungsweise gibt es objektive Erkenntnis sehr wohl, und das Projekt einer vom Individuum mit seinen Beschränkungen und Voreingenommenheiten möglichst absehenden Erkenntnisgewinnung bleibt das größte und (im guten wie im…
100 Jahre Hans Albert: Der Online-Festakt zum Geburtstag (komplett)
Weitere Informationen: Wie erkenne ich meine blinden Flecken? Ein antiautoritärer Freigeist ohne Standesdünkel Hans Albert zum 100. Geburtstag: Unser Wissen bleibt unsicher Die Giordano-Bruno-Stiftung (GBS): nur wirr oder gar gefährlich?……
Die Revolution des Spießertums (Holger Rust)
Spießertum, das ist eine künstliche, gekünstelte, nicht ganz so ehrliche Mentalität, ist der Opportunismus, der nur jubelt, weil es der Situation entspricht. Spießertum ist die Wahl der bequemen Option, die…
Die nackte Wahrheit enttäuscht (Hans Blumenberg)
Vielleicht die wichtigste Voraussetzung für Nietzsches Bewertung der wissenschaftlichen Erkenntnis ist sein im Hintergrund gehaltenes Axiom, dass wir verachten, was wir durchschauen. Die Enthüllung führt nicht in die Tiefe der…
Gefühle als Atmosphären (Hermann Schmitz)
Meine These, dass Gefühle nicht private Zustände seelischer Innenwelten, sondern räumlich ausgedehnte Atmosphären sind und das Fühlen im Sinne affektiven Betroffenseins von Gefühlen in leiblich spürbarem Hineingeraten in den Bann…
Die Wahl der Methode (Nikolaas Tinbergen)
Unsere Forderung, ehe man die Versuche macht, erst das gesamte Normalverhalten des Versuchstieres gründlich zu beschreiben, wirkt sich auch auf die Bewertung experimenteller Methoden aus. Manch einer neigt zum Festhalten…