Von Ralf Keuper
Wiederum eine kurze Aufstellung von Beiträgen aus den Bereichen Philosophie und Wissenschaft, die in mir in den vergangenen Tagen aufgefallen sind:
- Die Grenzen der Hirnforschung: Neurodämmerung
- Human Brain Project. Harte Landung auf dem Weg zur Weltspitze
- Ressentiments eins Meisterdenkers: Heidegger war der braunere Nazi
- Ernst Tugendhat hat den Weg zur Mystik gefunden
- Hermann Rauhe mit Medaille für Kunst und Wissenschaft geehrt
- „Chinas Gehirn“: Baidu plant Großprojekt zu künstlicher Intelligenz
- Autonome Maschinen: Der Preis der Bequemlichkeit
- Christoph Türckes „Philosophie des Geldes“: Ein Teufelskreislauf
- Unpolitische Wissenschaft?. Wilhelm Reich und die Psychoanalyse im Nationalsozialismus
- Orchideenfächer: Immer diese Numismatiker
- Frauke Berndt und Lily Tonger-Erk legen eine längst überfällige Einführung in die Intertextualität vor
- Analytische Metaphysik – Pro und Contra
- Karl Jaspers: Mythen moderner Meinungsvielfalt