Ein Video der Harvard-University zur Gedenkveranstaltung für den amerikanisch-kanadischen Ökonomen John Kenneth Galbraith, der 2006 im Alter von 97 Jahren verstarb. Kaum ein Ökonom hatte ein so tiefes Verständnis für die Wirtschaft, wie Galbraith, der nicht nur Gelehrter und Schriftsteller war, sondern auch selbst einige Zeit für die US-Regierung gearbeitet hat, u.a. als Präsidenten-Berater und Botschafter.
Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
- Warum ist die Tatsache der Evolution nicht von den großen deutschen Denkern jener Zeit gemacht worden? (Konrad Lorenz)
- Eine Sprache kann ihre eigene Semantik nicht vollständig wiedergeben (Alfred Tarski)
-
Beliebte Beiträge
- Søren Kierkegaard: Freihe... 3 views
- Soziale Austauschtheorien... 3 views
- Gigant der Meere –... 3 views
- Karl Jaspers – Klei... 2 views
- “Die Niederlage des... 2 views
- Ist etwas Wahres an der D... 2 views
- Zur Differenz von Zentrum... 2 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 2 views
- Theorie der Halbbildung (... 2 views
- Die Hand. Werkzeug des Ge... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien