Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
  • Über mich
Top-Schlagwörter
  • Novalis
  • Wittgenstein
  • Luhmann
  • Goethe
  • Ernst Jünger
  • Dahrendorf
  • Eucken
Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftsmanagement

Wissenschaft ohne Muße

Juni 2, 2019 Fleck

Einer weitverbreiteten Meinung zufolge ist das Ideal des Wissenschaftlers, das sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Frankreich und Deutschland durchgesetzt hat, auch heute noch vorherrschend. Im Hinblick auf Europa…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftstheorie

Is the universe a hologram? The strange physics of black holes | Michelle Thaller

Juni 1, 2019 Fleck

Weitere Informationen: Das Informationsparadoxon Schwarzer Löcher Matrix – Sind wir nur Projektionen? – Das holographische Universum… Weiterlesen

Ästhetik und Kunst Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Der gute Schriftsteller (Walter Benjamin)

Juni 1, 2019 Fleck

Der gute Schriftsteller sagt nicht mehr, als er denkt. Und darauf kommt viel an. Das Sagen ist nämlich nicht nur der Ausdruck, sondern die Realisierung des Denkens. So ist das…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Philosophie “Die Welt ist eben die Hölle“ Schopenhauer

Mai 26, 2019 Fleck

… Weiterlesen

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft Politik und Wirtschaft Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftsmanagement

Wir sollten nicht erwarten, dass sich eine neue Mathematik sofort in klingende Münze umsetzt (Ian Stewart)

Mai 26, 2019 Fleck

Wir sollten nicht erwarten, dass sich eine neue Mathematik sofort in klingende Münze umsetzt. Die Übertragung einer mathematischen Idee in etwas, das in einer Fabrik hergestellt oder zu Hause verwendet…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Eine überschätzte Spezies | ARTE

Mai 21, 2019 Fleck

https://www.youtube.com/watch?v=nLEtkmVUMfU… Weiterlesen

Denken

Ist es besser, nur ein Ding wissen, oder mehrere? (Gotthold Ephraim Lessing)

Mai 19, 2019 Fleck

Ist es besser, nur ein Ding wissen, oder mehrere? Welche Frage! Wenn man nun unter diesen mehreren auch dieses Eine weiß. Es kann überflüssig sein, mehrere zu wissen: aber es…

Ästhetik und Kunst Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Der Club der toten Dichter – Schwimmt gegen den Strom!

Mai 19, 2019 Fleck

… Weiterlesen

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Zwischen Himmel und Höhle. Zur Philosophie von Hans Blumenberg

Apr. 21, 2019 Fleck

… Weiterlesen

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft Wissenschaftsgeschichte

Natur, Erfahrung, Wissenschaft (Leonardo da Vinci)

Apr. 21, 2019 Fleck

Es besteht keine Sicherheit in den Wissenschaften, wo nicht eine der mathematischen Wissenschaften angewandt werden kann, oder wenn sie nicht mit der Mathematik verbunden ist. Wer sich von der Erfahrung…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 13 14 15 … 96
Denkstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die Illusion der Distinktion: Kracauers Angestellte und das falsche Bewusstsein der Moderne
  • Die Denkfaulheit der Tatkräftigen: Warum Deutschlands Pseudo-Pragmatismus seine Zukunft gefährdet
  • Wissenschaft und Macht: Die Grenzen technokratischer Innovation 
  • Feine Unterschiede auf Amerikanisch – Paul Fussell und Pierre Bourdieu über Klasse, Geschmack und Distinktion
  • Die Revolution des Spießertums – wenn die Aufgeklärten selbst zu Spießern werden
Beliebte Beiträge
  • Karl Jaspers über seine Beziehung zu Martin Heidegger 2 Aufrufe
  • Über den Ungehorsam (Erich Fromm) 2 Aufrufe
  • Wahrheit und Wirklichkeit – Paul Watzlawick 2 Aufrufe
  • Steht die Zukunft schon fest? 2 Aufrufe
  • Werte verteidigen ist eine Sache, aber Werte schaffen oder erneuern eine andere (Michael Ende) 2 Aufrufe
  • Edward Tufte – Prinzipien der Informationsvisualisierung 2 Aufrufe
  • „Was ist der Fall?“ und „Was steckt dahinter?“ (Abschiedsvorlesung Niklas Luhmann) 2 Aufrufe
  • Geist und Tat (Heinrich Mann) 2 Aufrufe
  • Die Illusion der Distinktion: Kracauers Angestellte und das falsche Bewusstsein der Moderne 2 Aufrufe
  • Soziale Austauschtheorien als Erklärung für menschliches Verhalten in Gesellschaften 2 Aufrufe
Schlagwörter
Thoreau Automobil Gould Bitcoin Karl Jaspers Chargaff Nietzsche Wittgenstein Popper Novalis Digitalisierung Luhmann Haffner Linguistik Tocqueville Ernst Jünger Max Weber China Friedell Künstliche Intelligenz Stilgeschichte Goethe Dahrendorf Heidegger Chomsky Foucault Jean Paul Hüther Feuerbach Frankfurter Schule Weisskopf Husserl Demandt Einstein Eucken Wiener Kreis Burckhardt Dilthey Bourdieu Gabriel
Archiv
Kategorien
  • Ästhetik und Kunst
  • Denken
  • Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
  • Geschichtswissenschaften
  • Hirnforschung
  • Politik und Wirtschaft
  • Sonstiges
  • Soziologie
  • Technikphilosohie
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Wissenschaftsmanagement
  • Wissenschaftstheorie

You missed

Politik und Wirtschaft Soziologie

Die Illusion der Distinktion: Kracauers Angestellte und das falsche Bewusstsein der Moderne

Okt. 30, 2025 Fleck
Politik und Wirtschaft

Die Denkfaulheit der Tatkräftigen: Warum Deutschlands Pseudo-Pragmatismus seine Zukunft gefährdet

Okt. 29, 2025 Fleck
Wissenschaftsgeschichte

Wissenschaft und Macht: Die Grenzen technokratischer Innovation 

Okt. 28, 2025 Fleck
Soziologie

Feine Unterschiede auf Amerikanisch – Paul Fussell und Pierre Bourdieu über Klasse, Geschmack und Distinktion

Okt. 27, 2025 Fleck

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
  • Über mich
Scroll Up