Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
  • Über mich
Top-Schlagwörter
  • Novalis
  • Wittgenstein
  • Luhmann
  • Goethe
  • Ernst Jünger
  • Dahrendorf
  • Eucken
Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Einige Beiträge zur Künstlichen Intelligenz abseits vom Mainstream

März 31, 2019 Fleck

Von Ralf Keuper Der Grundtenor der Berichterstattung über die Künstliche Intelligenz ist, dass wir nun endgültig vor einem Durchbruch stehen, ein weiterer „AI Winter“ daher nicht mehr zu erwarten sei.…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft Technikphilosohie

KI als Denkmodell (Markus Gabriel)

März 24, 2019 Fleck

… Weiterlesen

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft Hirnforschung Politik und Wirtschaft

Warnt vor Künstlicher Intelligenz | Physiker Christoph von der Malsburg | SWR1 Leute

März 22, 2019 Fleck

https://www.youtube.com/watch?v=QwmhGKa6dJs Weitere Informationen: Was macht uns künftig noch einzigartig? Künstliche Intelligenz: Wie wir das Gehirn verstehen können Das Märchen vom Gehirn als Computer… Weiterlesen

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftsmanagement Wissenschaftstheorie

Wissenschaft auf Abwegen? Theoriebildung unter sozialem Druck

März 17, 2019 Fleck

Weitere Informationen: Sabine Hossenfelder: „Das hässliche Universum“Gegen die schöne Wissenschaft Ist das Universum hässlich? Die Suche nach Schönheit eine Sackgasse der Physik? Physikerin Sabine Hossenfelder beschäftigt sich in ihrem Buch…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft Politik und Wirtschaft

Beratung als Mittel zur Selbstvergewisserung und Symbolpolitik von Unternehmen und Regierungen

März 17, 2019 Fleck

Von Ralf Keuper Deutschland war und ist einer der weltweit lukrativsten Märkte für Beratungsgesellschaften. Das trifft in besonderer Weise auf die sog. „Lords of Strategy„, die Strategieberatungen zu, wie McKinsey,…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft Wissenschaftsgeschichte

Max Delbrück im Gespräch mit Peter von Zahn

März 14, 2019 Fleck

… Weiterlesen

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Theorie der Halbbildung (Theodor W. Adorno)

März 10, 2019 Fleck

Was heute als Bildungskrise offenbar wird, ist weder bloß Gegenstand der pädagogischen Fachdisziplin, die unmittelbar damit sich zu befassen hat, noch von einer Bindestrichsoziologie — eben der der Bildung —…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Gero von Boehm im Gespräch mit Jeanne Hersch

März 9, 2019 Fleck

… Weiterlesen

Denken Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Heideggers besonderes Verhältnis zur Sprache

März 9, 2019 Fleck

Heidegger hat sich oft bemüht, den Eindruck zu erwecken, dass er seine Gedanken sozusagen aus der Tiefe der Sprache herausgelesen habe, als seien sie im griechischen oder deutschen Wortschatz schon…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft Geschichtswissenschaften

Samstagsgespräch mit dem Historiker Christopher Clark

Feb. 23, 2019 Fleck

Wie sehr wandelt dich die Legitimation von ‚Macht‘ im Laufe der Jahrhunderte? Zu diesem Thema hat der Historiker sein neues Buch geschrieben. Christopher Clark im Gespräch mit Daniel Finkernagel. Link…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 15 16 17 … 96
Denkstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die Illusion der Distinktion: Kracauers Angestellte und das falsche Bewusstsein der Moderne
  • Die Denkfaulheit der Tatkräftigen: Warum Deutschlands Pseudo-Pragmatismus seine Zukunft gefährdet
  • Wissenschaft und Macht: Die Grenzen technokratischer Innovation 
  • Feine Unterschiede auf Amerikanisch – Paul Fussell und Pierre Bourdieu über Klasse, Geschmack und Distinktion
  • Die Revolution des Spießertums – wenn die Aufgeklärten selbst zu Spießern werden
Beliebte Beiträge
  • Geist und Tat (Heinrich Mann) 2 Aufrufe
  • Nicolás Gómez Dávila über Beständikgeit, Schönheit und Effizienz 2 Aufrufe
  • Albert Einsteins Erkenntnistheorie 2 Aufrufe
  • „Consumed! Wie der Markt Kinder verführt, Erwachsene infantilisiert und die Demokratie untergräbt“ von Benjamin R. Barber 2 Aufrufe
  • Werte verteidigen ist eine Sache, aber Werte schaffen oder erneuern eine andere (Michael Ende) 1 Aufruf
  • Wahrheit und Wirklichkeit – Paul Watzlawick 1 Aufruf
  • Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #33 1 Aufruf
  • Die Defizite bildgebender Verfahren am Beispiel der Hirnforschung 1 Aufruf
  • Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus dem Bereich Philosophie und Wissenschaft #7 1 Aufruf
  • Michel de Montaigne – Essais (gelesen von Otto Sander) 1 Aufruf
Schlagwörter
Eucken Gould Haffner Dilthey Friedell Heidegger China Bourdieu Gabriel Chomsky Hüther Wittgenstein Weisskopf Tocqueville Thoreau Burckhardt Max Weber Linguistik Bitcoin Nietzsche Automobil Novalis Husserl Foucault Karl Jaspers Luhmann Frankfurter Schule Demandt Goethe Feuerbach Stilgeschichte Popper Jean Paul Dahrendorf Wiener Kreis Chargaff Künstliche Intelligenz Digitalisierung Einstein Ernst Jünger
Archiv
Kategorien
  • Ästhetik und Kunst
  • Denken
  • Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
  • Geschichtswissenschaften
  • Hirnforschung
  • Politik und Wirtschaft
  • Sonstiges
  • Soziologie
  • Technikphilosohie
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Wissenschaftsmanagement
  • Wissenschaftstheorie

You missed

Politik und Wirtschaft Soziologie

Die Illusion der Distinktion: Kracauers Angestellte und das falsche Bewusstsein der Moderne

Okt. 30, 2025 Fleck
Politik und Wirtschaft

Die Denkfaulheit der Tatkräftigen: Warum Deutschlands Pseudo-Pragmatismus seine Zukunft gefährdet

Okt. 29, 2025 Fleck
Wissenschaftsgeschichte

Wissenschaft und Macht: Die Grenzen technokratischer Innovation 

Okt. 28, 2025 Fleck
Soziologie

Feine Unterschiede auf Amerikanisch – Paul Fussell und Pierre Bourdieu über Klasse, Geschmack und Distinktion

Okt. 27, 2025 Fleck

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
  • Über mich
Scroll Up