Von Ralf Keuper
Wiederum eine kurze Aufstellung von Beiträgen aus den Bereichen Philosophie und Wissenschaft, die mir in den vergangenen Tagen/Wochen aufgefallen sind:
- Das stark verzerrte Bild von der Philosophie – Interview mit Thomas Grundmann, neuer Präsident der Gesellschaft für Analytische Philosophie
- Philosoph Henri Bergson: Das Lebendige wieder freisetzen
- Soziologe Armin Nassehi: “Die Wildheit des Religiösen einhegen”
- Kapitalismuskritik: Die Wiedergeburt der Solidarität
- Kapitalismus auf Pump: Schulden sind wie Dynamit
- Wissenschaft korrigiert sich selber: Nicht jedes Forschungsergebnis ist wahr
- Anthropozän: Zeitalter des Menschen
- Erkenne Dich selbst!. Strategien der Sichtbarmachung des Körpers im 20. Jahrhundert
- Komponist Pierre Boulez mit 90 Jahren gestorben
- Multiple Universen: Wissenschaft oder moderne Märchen für Intellektuelle?
- Zum Tode von Peter Naur: Schlimmer als denkende Maschinen sind Menschen, die nicht nachdenken
- In seinem Buch „Bagdad. Erinnerungen an eine Weltstadt“ erzählt Najem Wali mit nostalgischen Gefühlen von einer verlorenen Kultur
- Archäologe: “Wissenschaft erlebbar und essbar machen”
- „Smart Cities im Cyberwar“ – Viel Philosophie, wenig Cyberwar
- Von Monstern und Mirabilien: Das mittelalterliche Weltbild in Literatur und Kartographie
- Mercator. Studien zur antiken Wirtschaft im Pontosgebiet und in der Ägäis
- Genialer Netzwerker und Erfinder – Leibniz wird gefeiert
- “Wir brauchen mehr Philosophie” – Markus Gabriel über philosophische Denkfehler
- 21.0. Eine kurze Geschichte der Gegenwart
- Die verheißungsvolle Schönheit der Resilienz: Zur Epistemologie eines Begriffs
- Karl Schwarzschilds brillante Idee: Der Erfinder des Schwarzen Lochs
- Glaube und Wahrheit in der Wissenschaft: Wissenschaftsmythen sind hartnäckig
- Informatik: Was die Zukunft bringt
- Was ohne Deutung bleibt, ist leer: Charles Taylor zur kontinentalen Philosophie
- Philosoph zu Industrie 4.0 “Wir haben zu wenig technisches Wissen”
- Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe. Vierte Reihe: Politische Schriften
- Mit „Die Strafgesellschaft“ erscheint Michel Foucaults Vorlesungsreihe aus dem Winter 1972/73
- Die Soziologie der Einsamkeit
- Zum Tod von Michel Tournier: Der Philosophie-Schmuggler
- Wolfgang Streeck reviews Jürgen Habermas
- Vom autonomen Handeln – Computer als historische Akteure?
- Nietzsche Lays Out His Philosophy of Education and a Still-Timely Critique of the Modern University (1872)
- Natur als Basis historischer Erkenntnis. Eine skeptische Standortbestimmung
- 50 Jahre Software Eliza: Vom Psychiater inspirierte künstliche Intelligenz
- Welt am Kipppunkt: Die neue Unregierbarkeit und der Vormarsch der Anarchie
- Dass die Deutschen den Hang zum moralischen Größenwahn haben, wussten schon die großen Soziologen – von Max Weber über Norbert Elias bis Helmuth Plessner. Wie kommen wir aus der Exaltiertheit heraus?
- Carl Schmitt und Ernst Rudolf Huber: NS-Juristen und ihre Rolle nach 1945