Pierre Bourdieu – Die feinen Unterschiede (Dokumentation)
Eine sehenswerte Dokumentation des Hessischen Rundfunks über Pierre Bourdieus epochales Werk Die feinen Unterschiede. … Weiterlesen
Eine sehenswerte Dokumentation des Hessischen Rundfunks über Pierre Bourdieus epochales Werk Die feinen Unterschiede. … Weiterlesen
In seinem Beitrag Accountants vs. ICountants fordert Jay Draegon ein Umdenken im Rechnungswesen, das noch zu sehr am traditionellen Bild festhält. Statt die Wertschöpfung noch wie üblich durch die Gegenüberstellung von Input und Qutput…
Nachdem in den letzten Jahren auch in der Medizin die Ökonomisierung Einzug gehalten hat, formiert sich mittlerweile Widerstand. Neben den Ärzten, die sich über den zunehmenden Druck in den Kliniken, ihre…
Von Ralf KeuperDer lang gehegte Traum einer Wirtschafts- und Gesellschaftsform, in der jeder, ohne auf die Hilfe der Industrie und des Handels angewiesen zu sein, die Möglichkeit hat, Produzent von…
Die Fortschritte in der Verarbeitung und Aufbereitung großer Datenmengen, wie sie in letzter Zeit für Schlagzeilen sorgen und nur selten ohne die Begriffe „Big Data“ und „In-Memory“ auskommen, haben bei…
Von Ralf Keuper Im Blog Never Mind the Markets schloss Tobias Strautmann seinen heutigen, lesenswerten Beitrag Wirtschaftskrise und Revolution mit den Worten: In letzter Zeit konnte man wiederholt lesen, dass die chinesische Führung ein…
Von Ralf Keuper Das Dilemma komplexer Entscheidungssituationen, wie sie in Wirtschaft und Politik inzwischen eher die Regel als die Ausnahme sind, ist Thema von Luhmanns Aufsatz Zur Komplexität von Entscheidungssituationen.…
Von Ralf Keuper In die Kritik an der Ökonomie mischen sich immer wieder Stimmen, die am Beispiel der Naturwissenschaften den wissenschaftlichen Gehalt der etablierten ökonomischen Modelle in Zweifel ziehen –…
Von Ralf KeuperFür den Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel war die Geschichte Ausdruck des Weltgeistes. Demnach verfolgt die Geschichte einen Plan, der auf den Prinzipien der Vernunft beruht. Sind diese…
Von Ralf KeuperWeitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die EU-Kommission in den letzten Monaten Pläne zur Privatisierung der Wasserversorgung vorangetrieben. Gestern nun stimmte der Binnenmarktausschuss im Europäischen Parlament dem Vorhaben mit…