Niko Paech – Postwachstumsökonomie
Von Ralf KeuperNiko Paech ist hierzulande einer der Hauptvertreter der Postwachstumsökonomie. Dabei setzt er vor allem auf die junge Generation, der es in einer Postwachstumsökonomie noch immer möglich ist, sich…
Von Ralf KeuperNiko Paech ist hierzulande einer der Hauptvertreter der Postwachstumsökonomie. Dabei setzt er vor allem auf die junge Generation, der es in einer Postwachstumsökonomie noch immer möglich ist, sich…
Von Ralf Keuper Richard Koo, Leiter des Nomura Research Institute in Tokio, erläutert in einem Fernsehinterview in wenigen Sätzen den von ihm geprägten Begriff der Balance Sheet Recession. Zur Veranschaulichung…
Von Ralf KeuperWer wie ich geglaubt hat, dass Anglizismen in der deutschen Sprache erst seit einiger Zeit um sich greifen, wird durch die Reisen eines Deutschen in England im Jahr…
An sich ein informatives, jedoch recht einseitiges Szenario, das Fraunhofer IAO hier – mal wieder – entwirft. Bei allen Vorzügen, die uns die Digitalisierung bringen mag, fehlt es da doch…
Von Ralf Keuper Mit der Phänomenologie begründete der Philosoph Edmund Husserl eine der einflussreichsten Denkrichtungen des 20. Jahrhunderts. Für ihn musste das wahrnehmende und beschreibende Bewusstsein um die Interpretation ergänzt…
Von Ralf Keuper Der Film Harry Graf Kessler – Der Mann, der alle kannte handelt von einer der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Die Tagebücher von Harry Graf Kessler zählen…
Von Ralf KeuperEin informativer Film des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebauer) zur Industrie 4.0, dankenswerter Weise hochgeladen von der Wittenstein AG. Deutschland gilt als weltweit führend im Maschinenbau. Weniger bekannt…
Von Ralf Keuper Die Studie Die Arbeitslosen von Marienthal ist ein Klassiker der empirischen Sozialforschung. Darin berichtet das Forscherteam um Marie Jahoda und Paul Lazarsfeld von den Ereignissen in der…
Ein etwas anderes Projekt, in dem der Initiator sich vorgenommen hat, Bücher interessanter Denker vorzulesen. Den Beginn macht das Werk Über das Fernsehen von Pierre Bourdieu, das in mehreren Teilen…
Von Ralf Keuper Der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg sieht in der Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens für die Empfänger die Chance, innezuhalten, um sich die Frage zu stellen, ob das eigene…