Ein etwas anderes Projekt, in dem der Initiator sich vorgenommen hat, Bücher interessanter Denker vorzulesen. Den Beginn macht das Werk Über das Fernsehen von Pierre Bourdieu, das in mehreren Teilen vorgestellt wird. Auch in Papierform zu empfehlen. Related Posts:Romantisches Denken - ein (südwest-)deutscher IrrwegDie Richter-Kontroverse in den GeschichtswissenschaftenEinige interessante Beiträge der letzten Zeit aus…Hegel als Förderer der "Tiefen-Törichtheit"Wissenschaft ist keine Ideologie"Heute gilt es als unfein Objektivität für möglich und…Teilen mit:Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Ähnliche Beiträge: Die befreiende Kraft der Sozialwissenschaft (Pierre Bourdieu) Günter Grass im Gespräch mit Pierre Bourdieu (1999) Pierre Bourdieu – Die feinen Unterschiede (Dokumentation) Pierre Bourdieu – Symbolisches Kapital als Kreditform Beitrags-Navigation Drei Fragen an … Hans Joas (Soziologe) Die Arbeitslosen von Marienthal (Marie Jahoda und Paul Lazarsfeld – Film)