Von der Überlegung – Eine Paradoxe (Heinrich von Kleist)
Man rühmt den Nutzen der Überlegung in alle Himmel; besonders der kaltblütigen und langwierigen, vor der Tat. Wenn ich ein Spanier, ein Italiener oder ein Franzose wäre: so möchte es…
Man rühmt den Nutzen der Überlegung in alle Himmel; besonders der kaltblütigen und langwierigen, vor der Tat. Wenn ich ein Spanier, ein Italiener oder ein Franzose wäre: so möchte es…
Der Kommunikationswissenschaftler und Psychologe Paul Watzlawick erklärt in dem Filminterview, worin für ihn der Unterschied zwischen Wahrheit und Wirklichkeit besteht. Für Watzlawick ist der Begriff nur dort anwendbar, wo die…
Otto Sander liest aus dem Werk des französischen Freidenkers Michel de Montaigne. Wenige Menschen auf Erden haben ehrlicher und erbitterter darum gerungen, ihr innerstes Ich, ihre >essence< unvermischbar und unbeeinflussbar vom…
Von Ralf Keuper Voltaire war, wie u.a. aus dem Filmbeitrag Voltaire – Das Bessere ist der Feind des Guten hervorgeht, einer der einflussreichsten Schriftsteller der Aufklärung in Europa. Die Eleganz…
Von Ralf Keuper Eine ausgesprochen sehenswerte Fernsehdokumentation stellt den Philosophen Karl-Otto Apel vor. Apels Denken ist geleitet von der Frage, wie sich Autorität mittels Vernunft begründen lässt. Er ist überzeugt, dass…
Von Ralf Keuper Der Radiobeitrag Bertrand Russell: Der Nobelpreisträger unter den Philosophen schildert Leben und Werk eines der einflussreichsten und schillerndsten Denkers des 20. Jahrhunderts. Geboren als Graf (Earl) und damit…
Von Ralf Keuper In die Kritik an der Ökonomie mischen sich immer wieder Stimmen, die am Beispiel der Naturwissenschaften den wissenschaftlichen Gehalt der etablierten ökonomischen Modelle in Zweifel ziehen –…
Von Ralf KeuperFür den Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel war die Geschichte Ausdruck des Weltgeistes. Demnach verfolgt die Geschichte einen Plan, der auf den Prinzipien der Vernunft beruht. Sind diese…