Zeichnen als Erkenntnis
Es geht im Wesentlichen um die Frage, ob der Tätigkeit des zeichnerischen Entwerfens eine spezifische Erkenntnisform inhärent ist, oder ob diese Tätigkeit auf ein Feld an (Körper)Techniken zurückgeführt werden kann,…
Es geht im Wesentlichen um die Frage, ob der Tätigkeit des zeichnerischen Entwerfens eine spezifische Erkenntnisform inhärent ist, oder ob diese Tätigkeit auf ein Feld an (Körper)Techniken zurückgeführt werden kann,…
Es ist seltsam, aber die meisten Leute, die die Welt zwecks Ausübung der Weisheit engagiert hat, also die Philosophen vom Fach, machen auf mich keineswegs den Eindruck besonderer Weisheit. Ihr…
.. die in unserem Denken und in unseren sprachlichen Äußerungen auftretenden Begriffe sind alle – logisch betrachtet – freie Schöpfungen des Denkens und können nicht aus den Sinnen-Erlebnissen induktiv gewonnen…
Wer die Anfänge der Entwicklung sucht, muss in das Jahr 1964 zurückgehen, als Lotfi Zadeh den Namen Fuzzy Logic in die mathematische Diskussion einbrachte – ein Name, der ebenso auffällig…
Weitere Informationen: Consciousness in the universe: A review of the ‘Orch OR’ theory… Weiterlesen
Die Wissenschaft, die heute gemacht wird, ist der magische Spiegel, in den wir zu blicken haben, wollen wir ein Bild des Zukünftigen erhaschen. Die scheinbar technischen Veränderungen, denen heute Biologie…
Es gibt Skeptiker, die sind Skeptiker, weil sie die Standards der Exaktheit, des Messens und so weiter sehr hoch ansetzen: Da besteht die Skepsis darin, dass man merkt, man bleibt…