Niklas Luhmann – 1994 – Eine Welt aus Systemen
https://www.youtube.com/watch?v=N1cau5PtR_Y… Weiterlesen
Weil die kulturellen Kompetenzen innerhalb von sozialen Feldern erworben werden … (Pierre Bourdieu)
Weil die kulturellen Kompetenzen innerhalb von sozialen Feldern erworben werden, die zugleich als Märkte fungieren und ihnen einen Preis zuteilen, bleiben sie abhängig von diesem Markt; deswegen geht es bei…
Ray Oldenburg, author of «The Great Good Place»
Weitere Informationen: „Home away from home“ – Der dritte Ort… Weiterlesen
Die Logik der Sozialwelt – Günter Dux im Gespräch mit Ulrich Bröckling und Axel T. Paul
Günter Dux ist Begründer der historisch-genetischen Theorie der Gesellschaft, die er seit Ende der 1960er-Jahre systematisch ausgearbeitet hat. Sein im Hinblick auf Anspruch und Reichweite mit Niklas Luhmanns Systemtheorie und…
Prominentenwahn (Holger Rust)
Ein anderes Ritual des Spießers ist sein Prominentenwahn. Normalerweise ist ja Prominenz etwas Erworbenes, etwas, das mit außergewöhnlicher Leistung zu tun hat. Beim Prominentenwahn ist das nicht mehr so. Da…
Phänomenologische Ontologie des Sozialen
Dieser Sammelband ist das Ergebnis eines gleichnamigen Forschungsprojektes zum Thema „Phänomenologische Ontologie des Sozialen“ Die Forschungsgruppe, die aus den Philosophinnen und Philosophen der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, des Instituts für Philosophie…
Niklas Luhmann zum 90. Geburtstag
Von Ralf Keuper In diesen Tagen wäre der Systemtheoretiker Niklas Luhmann 90 Jahre alt geworden. Luhmann, der mehrere Jahrzehnte an der Universität Bielefeld lehrte, war einer der produktivsten und inspirierendsten…
