Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Niklas Luhmann über Prognosen
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
-
Beliebte Beiträge
- Über den Ungehorsam (Eric... 5 views
- Ernst Gombrich über sein... 5 views
- Einige Anmerkungen zu Ran... 2 views
- Adam Smith: Moralphilosop... 2 views
- Unser geheimer 6. Sinn ... 2 views
- Ob etwas Leben werden kan... 2 views
- Peter Zumthor – Architekt... 2 views
- Adorno – Wer denkt... 2 views
- Der Erste Weltkrieg ̵... 2 views
- Ist etwas Wahres an der D... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Gehirn
Die Freiheit und das Gehirn (Detlef B. Linke)
Es besteht die Tendenz, dass wir unsere “kulturelle Software” weitgehend nach den Ergebnissen der Hardware-Interpretationen der Hirnforschung richten, als ob von der Hardware auf die Software zu schließen wäre. Schließlich hatte Kant schon ein hermetisches Verfahren zur Sicherung der Freiheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hirnforschung
Verschlagwortet mit Detlef B. Linke, Freiheit, Gehirn
Schreib einen Kommentar