Denkstil
Ein Blog mit Gedanken über den Tag hinaus
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
  • Über mich
← Algorithmen – die neue Weltsprache?
Jesus und die soziale Frage (Egon Friedell) →

Von Menschen und Statistiken (Nicolás Gómez Dávila)

Publiziert am August 10, 2014 von Fleck

Die Menschen kommen mit einer von Tag zu Tag größer werdenden Fähigkeit zur Welt, sich perfekt in die Statistiken einzufügen.

Quelle: Es genügt, dass die Schönheit unseren Überdruss streift … Aphorismen 

Related Posts:

  • Die Grundposition des Menschen ist nicht rational, sondern ästhetisch bedingt (Franz Werfel)
    Die Grundposition des Menschen ist nicht rational,…
  • Natur, Erfahrung, Wissenschaft (Leonardo da Vinci)
    Natur, Erfahrung, Wissenschaft (Leonardo da Vinci)
  • Die schweigende Mehrheit (Jean Baudrillard)
    Die schweigende Mehrheit (Jean Baudrillard)
  • Berufung aufs Heile verstärkt unmittelbar das Unheil (Theodor W. Adorno)
    Berufung aufs Heile verstärkt unmittelbar das Unheil…
  • Das Bild des Menschen zwischen Hermeneutik und Naturalismus
    Das Bild des Menschen zwischen Hermeneutik und Naturalismus
  • Was ist ein gutes Leben?
    Was ist ein gutes Leben?

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related posts:

  1. Die Ästhetik eines Kunstwerks (Nicolás Gómez Dávila)
  2. Nicolás Gómez Dávila über Beständikgeit, Schönheit und Effizienz
  3. Hauptmangel der tätigen Menschen (Friedrich Nietzsche)
  4. Statistiken: Demografie als Angstmacher
Dieser Beitrag wurde unter Sonstiges abgelegt und mit Davilá, Statistiken verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Algorithmen – die neue Weltsprache?
Jesus und die soziale Frage (Egon Friedell) →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Denkstil folgen

    RSS
    Follow by Email
    Twitter
    Visit Us
    Follow Me
    Tweet
  • Tweets by Denkstil

  • Neueste Beiträge

    • Die Richter-Kontroverse in den Geschichtswissenschaften
    • Die Wissenschaft wird uns niemals alle Antworten geben können (Claude Lévi-Strauss)
    • Niklas Luhmann über Prognosen
    • Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
    • Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
  • Beliebte Beiträge

    • Das Paradoxon der Freihei... 5 views
    • Archipelisches Denken (Éd... 3 views
    • Karl-Otto Apel “Der... 2 views
    • Albert Einsteins Erkenntn... 2 views
    • Hypothetischer Realismus... 2 views
    • Behindert das Falsifikati... 2 views
    • “Arabische Soziolog... 1 view
    • A Conversation with Bertr... 1 view
    • Einige interessante Beitr... 1 view
    • Søren Kierkegaard: Freihe... 1 view
  • Schlagwörter

    AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgenstein
  • Archiv

  • Kategorien

    • Ästhetik und Kunst
    • Denken
    • Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
    • Geschichtswissenschaften
    • Hirnforschung
    • Politik und Wirtschaft
    • Sonstiges
    • Soziologie
    • Technikphilosohie
    • Wissenschaftsgeschichte
    • Wissenschaftsmanagement
    • Wissenschaftstheorie
  • Lesezeichen

    • Backreaction (Sabine Hossenfelder)
    • Chinese Room – John Searle's Gedankenexperiment
    • Denkwandel
    • Die sozialrealistische Soziologie des Unbewussten
    • Differentia
    • Egregantius
    • foucaultblog
    • Heidtmann Z(w)eitgeist – eine Chronik des Zeitgeists
    • Helmholtz Blogs
    • hypotheses: Blogportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Jan-Martin Wiarda
    • literaturundfeuilleton – Literaturkritik von Komparatisten
    • Objektive Hermeneutik Blog
    • Paideia – Ein Blog für Philosophie, Politik und Kultur
    • Philosophenwelt – Einblicke in die Welt der Philosophie
    • Political Theory – Habermas and Rawls
    • RSOZBLOG – Weblog von Prof. em. Dr. Klaus F. Röhl, Ruhr-Universität Bochum
    • ScienceBlogs
    • Scilogs: Tagebücher der Wissenschaft
    • Slippery Slopes
    • Sonntagssoziologe
    • SozBlog – Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    • soziologieblog.hypotheses.org
    • theorie der gartenkunst
    • Theorieblog.de
    • Tini erklärt sich die Welt – der Blog von Christina Dongowski
    • Understanding Society – Innovative thinking about a global world
    • Verfassungsblog
Denkstil
Proudly powered by WordPress.
Scroll Up