Warum uns Maschinen das Denken nie abnehmen werden
Der Mensch vergisst gerade, dass er sterblich ist, will das Denken an die Maschinen abgeben und erhofft sich ein ewiges Leben im Netz. Ein gefährlicher Irrglaube, warnt Markus Gabriel –…
Der Mensch vergisst gerade, dass er sterblich ist, will das Denken an die Maschinen abgeben und erhofft sich ein ewiges Leben im Netz. Ein gefährlicher Irrglaube, warnt Markus Gabriel –…
Ein Befehl an viele hat .. einen ganz eigenen Charakter. Er bezweckt, aus den vielen eine Masse zu machen, und soweit ihm das gelingt, weckt er keine Angst. Das Schlagwort…
Von Ralf Keuper Erneut eine kurze Aufstellung von Beiträgen aus den Bereichen Philosophie und Wissenschaft, die mir in den vergangenen Tagen/Wochen aufgefallen sind: Lob dem Zweifel. Literaturwissenschaftlerin Siri Hustvedt setzt…
Weil die kulturellen Kompetenzen innerhalb von sozialen Feldern erworben werden, die zugleich als Märkte fungieren und ihnen einen Preis zuteilen, bleiben sie abhängig von diesem Markt; deswegen geht es bei…
Gibt nicht auch der Bildhauer ein Zeugnis von Verehrung, wenn er den großzügigen Charakter der Formen, die er studiert, wahrnimmt, wenn er aus dem Durcheinander flüchtiger Linien den ewigen Typus…
Von Ralf Keuper Die Definition und Anwendung einheitlicher Maße ist ein unscheinbares Geschäft. Was kümmert es den Normalverbraucher, wie schwer das Urkilo wirklich ist? Dennoch ist diese Frage von nicht…
Die Zukunft ist dunkel, ihre Möglichkeiten sind unendlich, und deshalb kann sie nicht aus der Vergangenheit extrapoliert werden. Zweifellos kann alles, was in der Vergangenheit geschah, wiederkehren, wenn die Bedingungen…