Warnt vor Künstlicher Intelligenz | Physiker Christoph von der Malsburg | SWR1 Leute
https://www.youtube.com/watch?v=QwmhGKa6dJs Weitere Informationen: Was macht uns künftig noch einzigartig? Künstliche Intelligenz: Wie wir das Gehirn verstehen können Das Märchen vom Gehirn als Computer… Weiterlesen
Wissenschaft auf Abwegen? Theoriebildung unter sozialem Druck
Weitere Informationen: Sabine Hossenfelder: „Das hässliche Universum“Gegen die schöne Wissenschaft Ist das Universum hässlich? Die Suche nach Schönheit eine Sackgasse der Physik? Physikerin Sabine Hossenfelder beschäftigt sich in ihrem Buch…
Beratung als Mittel zur Selbstvergewisserung und Symbolpolitik von Unternehmen und Regierungen
Von Ralf Keuper Deutschland war und ist einer der weltweit lukrativsten Märkte für Beratungsgesellschaften. Das trifft in besonderer Weise auf die sog. „Lords of Strategy„, die Strategieberatungen zu, wie McKinsey,…
Theorie der Halbbildung (Theodor W. Adorno)
Was heute als Bildungskrise offenbar wird, ist weder bloß Gegenstand der pädagogischen Fachdisziplin, die unmittelbar damit sich zu befassen hat, noch von einer Bindestrichsoziologie — eben der der Bildung —…
Heideggers besonderes Verhältnis zur Sprache
Heidegger hat sich oft bemüht, den Eindruck zu erwecken, dass er seine Gedanken sozusagen aus der Tiefe der Sprache herausgelesen habe, als seien sie im griechischen oder deutschen Wortschatz schon…
Samstagsgespräch mit dem Historiker Christopher Clark
Wie sehr wandelt dich die Legitimation von ‚Macht‘ im Laufe der Jahrhunderte? Zu diesem Thema hat der Historiker sein neues Buch geschrieben. Christopher Clark im Gespräch mit Daniel Finkernagel. Link…
Niklas Luhmann – 1994 – Eine Welt aus Systemen
https://www.youtube.com/watch?v=N1cau5PtR_Y… Weiterlesen
