Kritische Kartographie
Von Ralf Keuper Dass man die Macht der Karten nicht unterschätzen sollte, war auf diesem Blog in Die Macht der Karten („Mapping the World“) bereits ein Thema. Zu dem Zeitpunkt kannte…
Von Ralf Keuper Dass man die Macht der Karten nicht unterschätzen sollte, war auf diesem Blog in Die Macht der Karten („Mapping the World“) bereits ein Thema. Zu dem Zeitpunkt kannte…
Von Ralf Keuper Die Mathematik gilt gemeinhin als das Sinnbild einer exakten Wissenschaft. Die Beweisführung ist hier eindeutig geregelt, und zwar anhand von Maßstäben und Regeln, die, jedenfalls für die…
Die Frankfurter Rundschau berichtet in dem Beitrag Wer hat die Deutungsmacht? über den Philosophen und Theologen Philipp Stoellger, der derzeit an der Universität Rostock das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte…
Von Ralf Keuper In seinem Buch Mythos und Logik im 21. Jahrhundert. Eine Auseinandersetzung mit der neuen Naturwissenschaft, Literatur, Kunst und Philosophie untersuchte der Literaturwissenschaftler Michael Hochgesang die nicht immer glückliche…
Der allgemeine Charakter des Zusammenhangs in den Geisteswissenschaften ist also unser nächstes Problem. Der Ausgangspunkt ist die Strukturlehre des gegenständlichen Auffassens im allgemeinen. Sei zeigt in allem Auffassen eine fortschreitende…
Die Quantentheorie .. stellte tatsächlich einen Vorstoß ins Unbekannte dar; mit ihrer Hilfe dringt man in eine Welt von Phänomenen ein, die sich nicht in das Vorstellungsgebäude der Physik des…
Von Ralf Keuper Einführung in die Wissenschaftstheorie von Elisabeth Ströker zählt für mich zum Besten, was zu diesem Thema in deutscher Sprache bisher veröffentlicht wurde. Auf gerade mal 135 Seiten…
Wo in Jahrtausenden die größten wissenschaftlichen Geister, leidenschaftlich beherrscht vom Wissenschaftswillen, es in der Philosophie zu keinem Stück reiner Lehre gebracht haben und all das Große, das sie, wenn auch…
Von Ralf Keuper Ein Philosoph, der es m.E. wie Nicolai Hartmann und Leonard Nelson verdient hätte, wiederentdeckt zu werden, ist Rudolf Carnap. In einem Fernsehinterview im Jahr 1964 erläuterte er die…
Das Feld wissenschaftlicher Erkenntnis mit ihrer zwingenden, allgemeingültigen Richtigkeit kann nicht als die absolute Wahrheit gelten. Hier liegt der entscheidende Punkt. Die Wissenschaft hat zwar einen neuen, bestimmten, großartigen Wahrheitsbegriff…