Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
  • Über mich
Top-Schlagwörter
  • Novalis
  • Wittgenstein
  • Luhmann
  • Goethe
  • Ernst Jünger
  • Dahrendorf
  • Eucken
Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Jede Intelligenz hat ihre natürliche Lebenskurve (Howard Gardner)

Juli 22, 2020 Fleck

Visuell-räumliche Standardtests zeigen bei normalen Erwachsenen mit zunehmendem Alter einen so auffälligen Leistungsabfall, dass man schon vermutete, die rechte Hemisphäre altere schneller. Zugleich schneiden Personen mit hoch entwickelten räumlichen Fähigkeiten…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft Soziologie Wissenschaftsgeschichte

Max Weber und sein Bruder Alfred: Konkurrenten in Wissenschaft und Liebe

Juli 22, 2020 Fleck

… Weiterlesen

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Akzeptiert ihr das Schlachthaus – oder lehnt ihr es ab?

Juli 6, 2020 Fleck

Akzeptiert ihr das Schlachthaus oder lehnt ihr es ab? Haltet ihr die Intensivzucht von Schlachttieren, die Techniken ihrer Mästung, die Züchtung von Versuchstieren, die medizinischen Experimente am lebenden Tier, die…

Denken Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft Wissenschaftstheorie

Tag- und Nachtwissenschaft (Francois Jacob)

Juni 28, 2020 Fleck

Die Tagwissenschaft ist ein denkerischer Versuch, bei dem die Beweisschritte wie ein Räderwerk ineinandergreifen und die Erkenntnisse die Kraft der Gewissheit haben. Solche majestätische Lehrgebäude sind bewundernswert wie ein Bild…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Unser geheimer 6. Sinn – Propriozetpion | Doku |ARTE

Mai 10, 2020 Fleck

https://www.youtube.com/watch?v=qUYuK0lWrSc Unser geheimer 6. Sinn. Wie wir unseren Körper wahrnehmen Propriozeption: Was wir über unseren „6. Sinn“ wissen sollten Weitere Filmbeiträge Unser geheimnisvoller 6. Sinn | W wie Wissen Propriozeption:…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #38

Apr. 5, 2020 Fleck

Von Ralf Keuper Erneut eine kurze Aufstellung von Beiträgen aus den Bereichen Philosophie und Wissenschaft, die mir in den vergangenen Tagen/Wochen aufgefallen sind: Das Buch „Philosophie der Mode“ erscheint (am…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Die Revolution des Spießbürgertums

März 24, 2020 Fleck

Das Spießertum ist mithin, und es soll zum wiederholten Male gesagt werden, eine ins uns lauernde Bequemlichkeit, der Verantwortung auszuweichen, den Verstand zu leugnen, die hedonistische Lust über die Arbeit…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Lob der Redundanz

März 22, 2020 Fleck

Von Ralf Keuper Redundanz hat in einer auf Effizienz getrimmten Gesellschaft und Wirtschaft den Rang eines – bestenfalls – nötigen Übels. Dabei ist die Stabilität sozialer, technischer, ökologischer und wirtschaftlicher…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Bertelsmann-Stiftung wegen Krankenhaus-Studie erneut in der Kritik

März 21, 2020 Fleck

Von Ralf Keuper Als die Bertelsmann-Stiftung im vergangenen Jahr eine Studie veröffentlichte, in der die Schließung jedes zweiten Krankenhauses in Deutschland empfohlen wurde, war das Echo schon damals geteilt. Der…

Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft

Was ist ein gutes Leben?

März 21, 2020 Fleck

Gut ist ein Leben, wenn es uns gibt, was wir von einem Leben in möglichst aufgeklärter Weise wollen, was immer es sei, und wenn wir das Glück haben, dass sich…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 9 10 11 … 96
Denkstil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
Neueste Beiträge
  • Die Denkfaulheit der Tatkräftigen: Warum Deutschlands Pseudo-Pragmatismus seine Zukunft gefährdet
  • Wissenschaft und Macht: Die Grenzen technokratischer Innovation 
  • Feine Unterschiede auf Amerikanisch – Paul Fussell und Pierre Bourdieu über Klasse, Geschmack und Distinktion
  • Die Revolution des Spießertums – wenn die Aufgeklärten selbst zu Spießern werden
  • Die skalierbare Nische. Wie archipelisches Denken die Grenzen zwischen Spezialmarkt und Massenphänomen auflöst
Beliebte Beiträge
  • Wahrheit und Wirklichkeit – Paul Watzlawick 5 Aufrufe
  • Die Denkfaulheit der Tatkräftigen: Warum Deutschlands Pseudo-Pragmatismus seine Zukunft gefährdet 4 Aufrufe
  • Modernes Management: Auf pragmatische Weise chaotisch? 3 Aufrufe
  • Karl Jaspers über seine Beziehung zu Martin Heidegger 3 Aufrufe
  • Werner Schmidbauer trifft Richard David Precht 3 Aufrufe
  • Soziale Austauschtheorien als Erklärung für menschliches Verhalten in Gesellschaften 3 Aufrufe
  • Die Philosophie und der Nationalsozialismus (Sonderausgabe philosophie Magazin) 2 Aufrufe
  • Das Paradoxon der Freiheit (Karl R. Popper) 2 Aufrufe
  • Edward Tufte – Prinzipien der Informationsvisualisierung 2 Aufrufe
  • John Rawls über den Wert der Abstraktion 2 Aufrufe
Schlagwörter
Digitalisierung Bourdieu Dahrendorf Goethe Hüther Demandt Linguistik Einstein Wiener Kreis Automobil Weisskopf Dilthey Gabriel Heidegger Max Weber Foucault Feuerbach Stilgeschichte Jean Paul Bitcoin Wittgenstein Chomsky Luhmann Karl Jaspers Eucken Gould Thoreau Haffner Burckhardt China Friedell Ernst Jünger Novalis Husserl Tocqueville Popper Künstliche Intelligenz Nietzsche Frankfurter Schule Chargaff
Archiv
Kategorien
  • Ästhetik und Kunst
  • Denken
  • Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
  • Geschichtswissenschaften
  • Hirnforschung
  • Politik und Wirtschaft
  • Sonstiges
  • Soziologie
  • Technikphilosohie
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Wissenschaftsmanagement
  • Wissenschaftstheorie

You missed

Politik und Wirtschaft

Die Denkfaulheit der Tatkräftigen: Warum Deutschlands Pseudo-Pragmatismus seine Zukunft gefährdet

Okt. 29, 2025 Fleck
Wissenschaftsgeschichte

Wissenschaft und Macht: Die Grenzen technokratischer Innovation 

Okt. 28, 2025 Fleck
Soziologie

Feine Unterschiede auf Amerikanisch – Paul Fussell und Pierre Bourdieu über Klasse, Geschmack und Distinktion

Okt. 27, 2025 Fleck
Politik und Wirtschaft Soziologie

Die Revolution des Spießertums – wenn die Aufgeklärten selbst zu Spießern werden

Okt. 26, 2025 Fleck

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Newsup von Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über den Blog
  • Über mich
Scroll Up