Ist etwas Wahres an der Dolchstoßlegende?
Von Ralf Keuper Es gibt Diskussionen, bei denen – so dachte ich jedenfalls – in der Wissenschaft nach 100 Jahren ein Stand erreicht sein sollte, der von den größten Legenden…
Von Ralf Keuper Es gibt Diskussionen, bei denen – so dachte ich jedenfalls – in der Wissenschaft nach 100 Jahren ein Stand erreicht sein sollte, der von den größten Legenden…
Von Ralf Keuper Erneut eine kurze Aufstellung von Beiträgen aus den Bereichen Philosophie und Wissenschaft, die mir in den vergangenen Tagen/Wochen aufgefallen sind: Nobelpreisträger Randy Schekman kritisiert „Science“ und „Nature“…
Von Ralf Keuper Die amerikanische Politik ist für Europäer, insbesondere für Deutsche, nur schwer zu verstehen bzw. zu akzeptieren. Viele glauben, mit Trump sei der Untergang des Abendlandes nahe. Da…
Von Ralf Keuper In der Ökonomie hat Verschwendung – zumindest in der Lehre – keinen Platz bzw. keinen guten Stand, geht es doch um die effiziente Nutzung der Ressourcen, um…
Von Ralf Keuper Der Hype, den das Schlagwort der Künstlichen Intelligenz derzeit auslöst, erinnert ein wenig an den Glaubenssatz einiger Ökonomen, die, wenn die ersten Warnsignale auf das bald bevorstehende…
Es besagt im Grunde folgendes: Je genauer man versucht, etwas zu messen, desto stärker mischt man sich in das ein, was man gerade misst. Es wäre denkbar, dass sich diese…
Die Menschen geben sich in Miete. Ihre Kräfte gehören nicht mehr ihnen, sondern denen, zu deren Sklaven sich sich machen: Nun sind ihre Vermieter bei ihnen zu Hause, nicht sie.…
Von Ralf Keuper Erneut eine kurze Aufstellung von Beiträgen aus den Bereichen Philosophie und Wissenschaft, die mir in den vergangenen Tagen/Wochen aufgefallen sind: Wissenschaft: Zu jedem Vorurteil eine passende Studie…