Der Historiker Theodor Mommsen
https://www.youtube.com/watch?v=Up2fF_RXQic… Weiterlesen
https://www.youtube.com/watch?v=Up2fF_RXQic… Weiterlesen
Von Ralf Keuper Es gibt Diskussionen, bei denen – so dachte ich jedenfalls – in der Wissenschaft nach 100 Jahren ein Stand erreicht sein sollte, der von den größten Legenden…
Von Ralf Keuper Obwohl der Einfluss der Religion auf Wirtschaft und Gesellschaft in Europa heutzutage nicht mehr so spürbar ist wie im Mittelalter, handelt es sich doch immer noch um…
Von Ralf Keuper Woher stammt das Bedürfnis, die Zeit in Epochen einzuteilen, warum hat die Periodisierung in der Geschichtswissenschaft eine so große Bedeutung? Der berühmte französische Historiker Jacques Le Goff liefert…
Von Ralf Keuper Hin und wieder überkommt einen der Verdacht, als würde in der deutschen Politik Hegels Gedankenwelt im Hintergrund die Regie führen. Demnach stellt der Weltgeist, der in der…
Von Ralf Keuper In letzter Zeit seit einige Artikel erschienen, die sich mit der Verbreitung von Big Data und der Digitalisierung in den Geschichtswissenschaften beschäftigen. Hier eine subjektive Auswahl: Wikipedia…
Von Ralf Keuper Die Ursache für den Untergang des römischen Imperiums liegt für Alexander Demandt, wie für viele andere Althistoriker auch, in der Tatsache begründet, dass es Rom nicht gelang,…
Für den, welcher wirklich lernen, d.h. geistig reich werden will, kann nämlich eine einzige glücklich gewählte Quelle das unendlich Viele gewissermaßen ersetzen, indem er durch eine einfache Funktion seines Geistes…
Von Ralf Keuper Nicht nur in Deutschland herrscht in vielen Kreisen der Konsens, dass der Versailler Vertrag von 1919 mit den darin festgelegten Reparationszahlungen eine schwere Hypothek für die Weimarer Republik…