Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Es ist nicht wahr, dass es menschlich und weise ist, expansiver Gewalt und maßlosem Unrecht gegenüber Gleichmut zu bewahren (Manès Sperber)
- Hegel als Förderer der “Tiefen-Törichtheit”
- Hans Albert – Das Münchhausen-Trilemma
- Der moderne Geniebegriff
- Dialogic: Rationale Argumente und Sachlichkeit gegen Personenkult und Genieverehrung
-
Beliebte Beiträge
- Ludwig Wittgenstein ̵... 5 views
- Was ist Hermeneutik? 4 views
- Die Tyrannei der Intimitä... 3 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 3 views
- Kleiner liberaler Katechi... 3 views
- Peter Oestmann: Das freie... 2 views
- Digitalisierung: Identitä... 2 views
- Der Humanist und Philolog... 2 views
- Alain Badiou: Raus aus de... 2 views
- Mit Exformation gegen die... 2 views
Schlagwörter
Husserl Stilgeschichte Chomsky Tocqueville Bitcoin Chargaff Hüther Popper Norbert Elias Ernst Jünger Bourdieu Wittgenstein Einstein Nietzsche Frankfurter Schule Novalis Eucken Jean Paul Luhmann Linguistik Demandt Heidegger Wiener Kreis Foucault Digitalisierung China Künstliche Intelligenz Weisskopf Thoreau Dahrendorf Karl Jaspers Gould Feuerbach Burckhardt Max Weber Haffner Gabriel Goethe Dilthey FriedellArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Konrad Lorenz
Das schöpferische Spiel der Gedanken (Konrad Lorenz)
… WeiterlesenIm Erkennen des Menschen spielt sich Analoges ab, wie in seinem Können. Kognitive Leistungen verschiedener Art, alle jene, aus deren Integration das begriffliche Denken einst erwuchs, und viele neue besonderer Art treten miteinander in eine vielfache Wechselwirkung, die in engerem
Veröffentlicht unter Denken, Einige interessante Beiträge aus Philosophie und Wissenschaft
Verschlagwortet mit Konrad Lorenz
Schreib einen Kommentar
Hypothetischer Realismus (Konrad Lorenz)
Von Ralf Keuper
Der berühmte Verhaltensforscher Konrad Lorenz hat sich immer wieder mit philosophischen Fragen beschäftigt. Nicht von ungefähr war er für einige Jahre Inhaber des Kant-Lehrstuhls der Universität Königsberg. Zeitlebens verband ihn eine Freundschaft mit seinem Spielkameraden aus gemeinsamen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaftstheorie
Verschlagwortet mit Hypothetischer Realismus, Konrad Lorenz
Schreib einen Kommentar