Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
- Warum ist die Tatsache der Evolution nicht von den großen deutschen Denkern jener Zeit gemacht worden? (Konrad Lorenz)
- Eine Sprache kann ihre eigene Semantik nicht vollständig wiedergeben (Alfred Tarski)
-
Beliebte Beiträge
- Über den Unterschied zwis... 4 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 4 views
- Soziale Austauschtheorien... 3 views
- Theorie der Halbbildung (... 2 views
- “Die Niederlage des... 2 views
- Zur Differenz von Zentrum... 2 views
- Gigant der Meere –... 2 views
- Karl Jaspers – Klei... 2 views
- Ist etwas Wahres an der D... 2 views
- Warum ist die Philosophie... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Marc Bloch
Die Wissenschaft zerlegt die Wirklichkeit nur, um sie besser beobachten zu können … (Marc Bloch)
Die Wissenschaft zerlegt die Wirklichkeit nur, um sie besser beobachten zu können; sie bedient sich dazu einer Batterie von Scheinwerfern, deren Strahlen einander ständig kreuzen und durchringen. Gefährlich wird es nur dann, wenn jede Lichtquelle behauptet, alles beleuchten zu können, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftstheorie
Verschlagwortet mit Marc Bloch
Schreib einen Kommentar
Jede Wissenschaft hat ihre eigene sprachliche Ästhetik (Marc Bloch)
Eine exakte Gleichung ist nicht weniger schön als ein gut formulierter Satz. Aber jede Wissenschaft hat ihre eigene sprachliche Ästhetik. Menschliche Gegebenheiten sind ihrem Wesen nach äußerst heikle Phänomene, die sich nicht selten mathematischer Messung entziehen. Um sich richtig zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ästhetik und Kunst, Wissenschaftsgeschichte
Verschlagwortet mit Marc Bloch
Schreib einen Kommentar