Carlo Schmid über Konrad Adenauer
Politik bedeutete ihm rationaler Umgang mit der Macht, um sich dort behaupten zu können, wo der Gang der Dinge bestimmt wird und Energien ausgelöst werden, die nach außen und nach…
Politik bedeutete ihm rationaler Umgang mit der Macht, um sich dort behaupten zu können, wo der Gang der Dinge bestimmt wird und Energien ausgelöst werden, die nach außen und nach…
Von Ralf Keuper In der aktuellen Ausgabe von Merkur – Zeitschrift für Europäisches Denken steht zum freien Download der Beitrag Die Möglichkeit der Revolution von Christoph Menke zur Verfügung. Sofern ich…
In Athen kennt man auch keinen auf das Privatleben der Bürger zielenden politisch-gesellschaftlichen Konformitätsdruck – anders als im Kriegsstaat Sparta. Das Erziehungswesen ist frei von einseitiger Ausrichtung auf militärischen Drill;…
Die Zeitschrift Merkur hat dankenswerter Weise den Aufsatz Universität in der Demokratie —Demokratisierung der Universität von Jürgen Habermas aus dem Jahr 1967 online gestellt. Weitere Informationen: Die Rechtfertigung einer Universität (Alfred…
Liege ich falsch, wenn ich sage: Die hier beschworene Kreativität (im Sinne von Benchmarking, Optimierung, Flexibilisierung, Dezentralisierung, flache Strukturen) meint technisch und wissenschaftlich vorn sein – in Gentechnik, Biotechnik, Ökotechnik,…
Von Ralf Keuper Eine Frage, die in letzter Zeit gehäuft auftritt, ist, ob es sich bei Deutschland tatsächlich um ein souveränes Land handelt. Neue Nahrung hat die Diskussion durch den…
In der Politik leben wir immer auf vulkanischem Boden. Wir müssen auf abrupte Konvulsionen und Ausbrüche vorbereitet sein. In allen kritischen Augenblicken des sozialen Lebens sind die rationalen Kräfte, die…
Von Ralf Keuper Münchens Ruf haftet seit den 1930er Jahren der Makel an, die „Hauptstadt der Bewegung“ (gewesen) zu sein. Am 30 April diesen Jahres wurde in München das NS-Dokumentationszentrum…
Über twitter, genauer über den Sonntagssoziologen, wurde ich auf den Beitrag Neue Theorien der Ökonomie dringend gesucht aufmerksam. Hörens-und nachdenkenswert. Lesenswert in dem Zusammenhang: Sozialphilosophische Grundlagen ökonomischen Handelns Auszug: Es…
Von Ralf Keuper Angesichts der aktuellen „Performance“ der deutschen Wirtschaft scheint es müßig, darüber nachzudenken, ob denn das Geschäftsmodell unserer Volkswirtschaft wirklich so gut ist, wie es die Zahlen, jedenfalls…