Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
- Warum ist die Tatsache der Evolution nicht von den großen deutschen Denkern jener Zeit gemacht worden? (Konrad Lorenz)
-
Beliebte Beiträge
- Sebastian Haffner über di... 5 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 4 views
- Wie objektiv ist die Math... 3 views
- Das Paradoxon der Freihei... 3 views
- Gigant der Meere –... 3 views
- Über den Unterschied zwis... 3 views
- Archipelisches Denken (Éd... 3 views
- Roland Barthes – Me... 2 views
- Von der Überlegung –... 2 views
- Ludwig Wittgenstein ̵... 2 views
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Glissant
Spurenlesen als Wissenspraxis und Vehikel der Selbsterkenntnis
Von Ralf Keuper Das Lesen von Spuren ist von kaum zu unterschätzender Bedeutung für die menschliche Evolution. Das Fährtenlesen war für die ersten Menschen überlebenswichtig, wie Carlo Ginzburg in seinem berühmten Essay Spurensicherung schreibt: Jahrtausendelang war der Mensch Jäger. Im Verlauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaftstheorie
Verschlagwortet mit Ginzburg, Glissant, Morelli
Schreib einen Kommentar
Archipelisches Denken (Édouard Glissant)
Von Ralf Keuper Der aus der Karibik stammende Schriftsteller, Philosoph und Essayist Édouard Glissant wurde einer breiteren Öffentlichkeit besonders durch sein Konzept der Kreolisierung bekannt. Eingebürgert hat sich dafür auch der Begriff des “Archipelischen Denkens”. Was sich dahinter verbirgt hat Marsha … Weiterlesen