Denkstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Niklas Luhmann über Prognosen
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #40
- Friedrich Engels – Pionier der empirischen Soziologie | Doku | ARTE
- Einige interessante Beiträge der letzten Zeit aus Philosophie und Wissenschaft #39
- Wir sind alle in höherem Maße unbewusst beeindruckt, als wir uns zugestehen (Stefan Zweig)
-
Beliebte Beiträge
- Wie objektiv ist die Math... 7 views
- Wahrheit und Wirklichkeit... 5 views
- Ist etwas Wahres an der D... 3 views
- Die Aufhebung der Ökonomi... 2 views
- Wir Buribunken? 2 views
- Rätselhafte Quantenwelt &... 2 views
- Das Paradoxon der Freihei... 2 views
- Die befreiende Kraft der... 1 view
- “Farbwirkungen: Soz... 1 view
- Egon Friedell (Dokumentat... 1 view
Schlagwörter
AutomobilBitcoinBourdieuBurckhardtCassirerChargaffChinaChomskyCrickDahrendorfDaviláDemandtDemokratieDigitalisierungDiltheyDoppel HelixEinsteinErnst JüngerEuckenFeuerbachFoucaultFrankfurter SchuleFriedellGabrielGlissantGoetheGouldHabermasHaffnerHegelHeideggerHerbert A. SimonHermeneutikHuizingaHusserlHütherJaspersJean PaulKarl JaspersKonrad LorenzKracauerKreativitätKünstliche IntelligenzLinguistikLuhmannMarc BlochMax WeberMittelalterMontaigneNeedhamNelsonNietzscheNorbert EliasNovalisOrtega y GassetPopperRilkeSmolinSPDStadtforschungStatistikenStilgeschichteThoreauTocquevilleUniversitätvon WeizsäckerWatsonWeisskopfWiener KreisWittgensteinArchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Winckelmann
Johann Joachim Winckelmann zum 300. Geburtstag
Von Ralf Keuper In diesen Tagen wird in den Feuilletons des 300. Geburtstages von Johann Joachim Winckelmann gedacht. Über Winckelmanns außergewöhnliche “Karriere” und wissenschaftliches Ideal schreibt Oliver vom Hove in Johann Joachim Winckelmann: Enthusiast der Schönheit: : Winckelmanns Emanzipationsgeschichte ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ästhetik und Kunst, Wissenschaftsgeschichte
Verschlagwortet mit Winckelmann
Schreib einen Kommentar